Dein Suchergebnis zum Thema: Elektronische Musik

Investitionen von 2008 bis 2018 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/hochbauprojekte/abgeschlossene-projekte/investitionen-von-2008-bis-2018/Investitionen-von-2008-bis-2018.php

Von 2008 bis 2018 sind insgesamt 130 Millionen Euro in die Modernisierung der Kasseler Schulen geflossen. Die Stadt Kassel hat schon viel erreicht, aber gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung sind weitere nachhaltige Investitionen eine Daueraufgabe.
Schule Waldau Investition zwischen 2008 und 2016: 1.962.828 Euro Umfang: Neubau der Musik-Fachräume

(De)Zentren für Kulturproduktion | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/kultur-vor-ort/de-zentren-fuer-kulturproduktion.php

In mehreren Stadtteilen haben sich Kulturschaffende aller Richtungen und Sparten organisiert, vernetzt und zusammengeschlossen. In ehemaligen Kasernen, leerstehenden Fabriken, Bunkern, Wohnhäusern oder Gewerbebetrieben arbeiten sie einzeln oder gemeinsam in Ateliers, Werkstätten, Büros, Probe- oder Unterrichtsräumen.
Hammerschmiede ansässig und beleben den Stadtteil Rothenditmold mit Bildender Kunst und Musik

Neubau Offene Schule Waldau | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/hochbauprojekte/laufende-projekte/architekten-wettbewerb-offene-schule-waldau.php

Mit der Grundsteinlegung im März 2025 hat der Neubau der Offenen Schule Waldau (OSW) begonnen – ein zukunftsweisendes Schulbauprojekt im Stadtteil Waldau. Entstehen wird eine Schule, die nicht nur modernen Bildungsanforderungen gerecht wird, sondern auch als lebendiger Treffpunkt für die gesamte Nachbarschaft dient.
Stadtteilbibliothek, ein Jugendzentrum, die Mensa mit Veranstaltungsforum sowie Räume für Musik

Erzähltreffs | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/stadtmuseum/vermittlung/inhaltsseiten/erzaehltreff.php

Regelmäßig trifft sich eine kleine Gruppe von Kasselern, Kasselanern und Kasselänern im Stadtmuseum. Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren erzählen sich gegenseitig bei einer Tasse Kaffee ihre Erlebnisse: Geschichten aus dem eigenen Leben, Geschichten aus Kassel und aus der Geschichte Kassels.
Es folgte eine Pause mit Musik, dann wurde der Fall endlich gelöst.