Dein Suchergebnis zum Thema: Elektronische Musik

Einigung auf neue Regeln für grenzüberschreitenden elektronischen Handel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einigung-auf-neue-regeln-fuer-grenzueberschreitenden-elektronischen-handel/

VorlesenEuropäisches Parlament und Rat haben sich heute (Dienstag) auf neue Regeln für den Online-Verkauf von Waren und die Bereitstellung digitaler Inhalte und Dienstleistungen geeinigt. Die Kommission begrüßte die vorläufige Einigung.
Wenn beispielsweise digitale Inhalte (Musik, Software usw.) fehlerhaft sind, haben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartellrecht: Apple soll seine Markmacht gegenüber Musikstreaming-Anbietern missbraucht haben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-apple-soll-seine-markmacht-gegenueber-musikstreaming-anbietern-missbraucht-haben/

VorlesenApple hat nach vorläufigen Ermittlungsergebnissen der Europäischen Kommission seine marktbeherrschende Stellung im Vertrieb von Musikstreaming-Apps über seinen „App Store“ missbraucht und dadurch den Wettbewerb auf dem Musikstreaming-Markt verfälscht. Die Kommission kritisiert vor allem, dass Entwickler von Musikstreaming-Apps das Apple-eigene System für In-App-Käufe nutzen müssen, um ihre Apps über den App-Store von Apple zu vertreiben. Außerdem befürchtet sie, dass Apple die App-Entwickler durch bestimmte Beschränkungen daran hindert, Nutzer von iPhones und iPads über kostengünstigere Bezugsmöglichkeiten zu informieren.
Wir können mittlerweile über Apps Einkäufe tätigen und auf Nachrichten, Musik oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geoblocking: Mehr als die Hälfte der Deutschen sind sich neuer Regeln bewusst – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/geoblocking-mehr-als-die-haelfte-der-deutschen-sind-sich-neuer-regeln-bewusst/

VorlesenSieben Monate nach Inkrafttreten neuer Regeln gegen ungerechtfertigtes Geoblocking sind sich die Verbraucher ihrer neuen Regeln mehrheitlich bewusst. In Deutschland sind dies 53 Prozent, EU-weit 50 Prozent. Wenn es allerdings um die konkreten Rechte beim grenzüberschreitenden Online-Shopping geht, besteht noch Nachholbedarf: 31 Prozent der deutschen Verbraucher und 29 Prozent im EU-Durchschnitt wissen über ihre spezifischen Rechte Bescheid. Das geht aus einer heute (Donnerstag) veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage hervor.
und andere elektronisch bereitgestellte urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Musik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faire Vergütung der Urheber, EU-weiter Schutz für Memes und Parodien: EU braucht das reformierte Urheberrecht für die digitale Welt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faire-verguetung-der-urheber-eu-weiter-schutz-fuer-memes-und-parodien-eu-braucht-das-reformierte-urheberrecht-fuer-die-digitale-welt/

VorlesenAm Dienstag, 26. März, wird das Europäische Parlament über die Reform des europäischen Urheberechts abstimmen. Eine politische Einigung hatten Vertreter der Mitgliedstaaten der EU und des Parlaments nach intensiven Verhandlungen im Februar erzielt. Das neue Urheberrecht gibt auch in der digitalen Welt den Bürgerinnen und Bürgern mehr Rechtssicherheit, sorgt für eine faire Vergütung für Kreative und schützt die freie Meinungsäußerung umfassend.
Musik– oder Filmproduzenten für die Verwertung von Musik, Videos oder anderen urheberrechtlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Regeln für grenzüberschreitenden Handel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-regeln-fuer-grenzueberschreitenden-handel/

VorlesenDie Mitgliedstaaten haben heute (Montag) neue Regeln für den Online-Verkauf von Waren und die Bereitstellung digitaler Inhalte und Dienstleistungen förmlich angenommen. Die Kommission begrüßte den Beschluss: „Eines der Ziele unserer Strategie für den digitalen Binnenmarkt ist es, die Herausforderungen des Online-Kaufs und -Verkaufs von Waren bewältigen. Die neuen Vorschriften werden das Vertrauen der Verbraucher stärken, und Unternehmen werden ihre Aktivitäten leichter auf die gesamte EU ausweiten können“, so Andrus Ansip, Vizepräsident für den digitalen Binnenmarkt.
einen Vorschlag über die Bereitstellung digitaler Inhalte (wie das Streamen von Musik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartellrecht: Kommission leitet Sektoruntersuchung zum verbraucherbezogenen Internet der Dinge ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-kommission-leitet-sektoruntersuchung-zum-verbraucherbezogenen-internet-der-dinge-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) eine Sektoruntersuchung zum Internet der Dinge für verbraucherbezogene Produkte und Dienstleistungen in der Europäischen Union eingeleitet. Dabei werden verbraucherbezogene Produkte und Dienstleistungen untersucht, die mit einem Netzwerk verbunden sind und aus der Ferne, etwa über einen Sprachassistenten oder ein Mobilgerät, gesteuert werden können. Dies umfasst intelligente Haushaltsgeräte und am Körper getragene Geräte („Wearables“). Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden der EU-Kommission helfen, das Wettbewerbsrecht durch die Kommission in diesem Sektor durchzusetzen.
Musik– und Video-Streamingdienste, sowie über die für den Zugang zu diesen Diensten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab 3. Dezember ist ungerechtfertigtes Geoblocking verboten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ab-3-dezember-ist-ungerechtfertigtes-geoblocking-verboten/

VorlesenAb Montag, den 3. Dezember, ist ungerechtfertigtes Geoblocking im Online-Handel in der ganzen EU verboten. Verbraucher können dank der neuen EU-Verordnung beliebige Waren wie Möbel und Spielzeug oder Dienstleistungen wie Hotelüber- nachtungen innerhalb der ganzen EU ebenso online einkaufen wie zu Hause. Die Verbraucher werden nicht mehr länger auf Websites mit nationalen Angeboten umgelenkt oder mit Hindernissen konfrontiert werden, wie beispielweise der Aufforderung, mit einer in einem anderen Land ausgestellten Debit- oder Kreditkarte zu zahlen. Für die Unternehmen bedeuten die neuen Vorschriften mehr Rechts- sicherheit, um grenzüberschreitend tätig zu sein.
möglichen Einbeziehung nicht audiovisueller Dienste (Software, Spiele, E-Bücher, Musik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innenkommissarin Johansson will europäische Zusammenarbeit im Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innenkommissarin-johansson-will-europaeische-zusammenarbeit-im-kampf-gegen-sexuellen-missbrauch-von-kindern-staerken/

VorlesenEU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat gestern (Dienstag) eine europäische Strategie zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern angekündigt. Dazu gehöre mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit, eine bessere technologische Ausstattung der Polizei, die Einbindung von Internetunternehmen und mehr Expertise bei der Verschlüsselung. „Erst letzte Woche beschlagnahmte die deutsche Polizei 500 Terabyte verschlüsseltes Material. Das sind über 500 Millionen Megabyte, genug für über 65 Millionen Fotos in Smartphone-Qualität. Und wer weiß, wie viele Kinder betroffen sind“, sagte Johansson bei einer Online-Diskussion. „Wir müssen die Vorhänge aufreißen, die den sexuellen Missbrauch von Kindern verhüllen.“
Sie kennen die richtigen Worte, die richtige Musik und die richtigen Netflix-Shows

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Live-Talk: Brexit hinter den Kulissen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-live-talk-brexit-hinter-den-kulissen/

VorlesenZum Brexit ist alles gesagt?! Sicher, derzeit wird viel darüber geredet, ob es zum 31. Dezember 2020 ein Abkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich geben wird oder nicht. In den öffentlichen Diskussionen geht es allerdings vorrangig darum, welche wirtschaftlichen Konsequenzen der eine oder der andere Weg haben wird. Wir möchten Sie gerne zu einer Veranstaltung einladen, bei der wir einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen. Wie erleben eine Deutsche in London und ein Brite in Hannover die Zeit des Brexit von der Abstimmung bis heute? Wir freuen uns auf die Antworten von Annette Dittert, ARD-Korrespondentin in London und dem Briten Michael Hale, Englischlehrer i.R. und schon viele Jahre in Hannover zu Hause. Außerdem wird uns die niedersächsische Europaministerin Birgit Honé berichten, wie sich Niedersachsen auf den Brexit vorbereitet.
Programmbereichsleiter Englisch, Volkshochschule Hannover i.R., Übersetzer und Musiker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden