Dissertationen nach Fach // Universität Oldenburg https://uol.de/diss?rnd_value=qd654d381577e01&department=physik&sort_field=title&startRecord=61&maximumRecords=10
Geowissenschaften Germanistik Geschichte Informatik Kunst Mathematik Medizin Musik
Geowissenschaften Germanistik Geschichte Informatik Kunst Mathematik Medizin Musik
Studierendenausweis, Chip zur Zeiterfassung, Ausweis zum Semesterticket: Wer an der Uni Oldenburg ein- und ausgeht, benötigt mehrere Karten. Das ändert sich bald. Im Frühjahr kommt die neue CampusCard. Hier die Fakten im Überblick.
Kartenseriennummer, Ausweistyp, Gültigkeitszeitraum, Schließsystemkennung und die elektronische
Für Abstände von weniger als einer Haaresbreite gelten besondere physikalische Gesetze. Der Physiker Svend-Age Biehs erkundet diese verblüffenden Phänomene. Kürzlich erhielt er den Gustav-Hertz-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
hinaus Ideen für Bauteile entwickelt, die ähnliche Funktionen übernehmen können wie elektronische
Innovative Technologien können das Radfahren sicherer, attraktiver und bequemer machen. In einem EU-Projekt untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker, welche Lösungen am besten funktionieren.
Bereits seit den 1980er Jahren wird der motorisierte Verkehr in Deutschland durch elektronische
Geowissenschaften Germanistik Geschichte Informatik Kunst Mathematik Medizin Musik
Institut für Kunst und visuelle Kultur Institut für Materielle Kultur Institut für Musik
Wenn Kristalle nur aus einer einzigen Lage bestehen, zeigen sie häufig seltsame Eigenschaften. Die Arbeitsgruppe Quantenmaterialien bringt die zweidimensionalen Halbleiter zum Leuchten – ein erster Schritt zu zukünftigen, winzigen Laser-Lichtquellen.
Winzige Laser könnten in zukünftigen Chips optische und elektronische Komponenten
Die Verwaltung der Universität wird schrittweise auf digitale Prozesse umgestellt. Vizepräsident Jörg Stahlmann und Sabine Lohwasser, Koordinatorin für digitalen Wandel in der Verwaltung, berichten zum aktuellen Stand und den Herausforderungen.
Ein Projekt, das schon länger läuft, ist die elektronische Rechnungsbearbeitung.
Institut für Kunst und visuelle Kultur Institut für Materielle Kultur Institut für Musik
Das größte Sinnesorgan des Menschen ist Gegenstand ihrer Forschung und medizinischen Fürsorge: die Haut. Für Dermatologin Ulrike Raap „ein architektonisches Meisterwerk“, dessen Bausteine sie im Dienste neuer Therapien noch besser verstehen will.
Abläufe und Strukturen geändert, ein Bad in ein Aufnahmezimmer umbauen lassen, auf elektronische