Dein Suchergebnis zum Thema: Elektronische Musik

Die Uni-Bibliothek: Lernort mit Wohlfühlatmosphäre // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-uni-bibliothek-lernort-mit-wohlfuehlatmosphaere-4270

Lernen, lesen, recherchieren, E-Mails abrufen, kopieren und vielleicht auf der Café-Ebene vorbeischauen: Für fast alle Studierenden und viele Beschäftigte ist die Universitätsbibliothek ein zentraler Anlaufpunkt – Wohlfühlatmosphäre inklusive.
stehen viele Millionen klassische Bücher und E-Books zur Verfügung, außerdem 30.000 elektronische

Hörimplantate: Auf dem Weg zur individuellen Therapie // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/hoerimplantate-auf-dem-weg-zur-individuellen-therapie-420

Die Arbeitsgruppe Neurogenetik unter Leitung von Hans Gerd Nothwang erforscht Taubheitsgene. Jetzt haben die Wissenschaftler ihre Ergebnisse im renommierten Journal of Biological Chemistry veröffentlicht. Sie zeigen: Taubheitsgene erfüllen für den Hörprozess eine äußerst wichtige Funktion.
Elektronische Innenohrprothesen sind eine große Hoffnung für Gehörlose und hochgradig

Vom Vogelzug zur Quantenchemie // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vom-vogelzug-zur-quantenchemie-2395

Seit mehr als 15 Jahren forscht Henrik Mouritsen über den Magnetsinn von Vögeln. Nun hat er im Fachmagzin Nature den Stand der Forschung zusammengefasst. Im Interview spricht der Neurobiologe über seine Faszination für Vögel und warum Grundlagenforschung so wichtig ist.
warum der Magnetkompass der Vögel so empfindlich auf das sehr schwache anthropogene elektronische