Dein Suchergebnis zum Thema: Elektronische Musik

Von kleinsten Organismen und längsten Zeiträumen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-kleinsten-organismen-und-laengsten-zeitraeumen-1246

Auf einen künftigen Exzellenzcluster gemeinsam mit Bremen zielt ein neuer Forschungsverbund in den Meereswissenschaften. Koordinator Helmut Hillebrand vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) über das Entwickeln einer gemeinsamen Agenda – und einen neuen Blick auf biologische Vielfalt.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik

Extrem kleine Asteroiden im Hauptgürtel entdeckt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/extrem-kleine-asteroiden-im-hauptguertel-entdeckt-10442

Asteroiden, die nur so groß sind wie ein Bus und zwischen Mars und Jupiter herumschwirren: Solche Himmelskörper hat ein internationales Team kürzlich erstmals aufgespürt. An der Studie war auch ein Oldenburger Student beteiligt.  
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik

Auf der Suche nach der richtigen Dosis // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/auf-der-suche-nach-der-richtigen-dosis-412

Die Strahlentherapie ist eine der drei Säulen zur Behandlung von Krebs, neben der Chirurgie und medikamentösen Therapien. Oldenburger Wissenschaftler forschen seit zehn Jahren an Messgeräten, die die Verteilung der Strahlendosen im Körper erfassen. Ein Beitrag des Medizinphysikers Björn Poppe und der Arbeitsgruppe „Medizinische Strahlenphysik“.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik