Wolfsausstellung im Nationalpark Eifel – Stiftung Umwelt https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-im-nationalpark-eifel/
März ist im Nationalpark Eifel die von unserer Stiftung
und Datenschutz Wolfsausstellung im Nationalpark Eifel
März ist im Nationalpark Eifel die von unserer Stiftung
und Datenschutz Wolfsausstellung im Nationalpark Eifel
Wolfsausstellung im Nationalpark Eifel Vom 15
Grundsätzlich ist der Biber als harmloses Pelztier ein Sympathieträger. Doch es besteht auch Skepsis, etwa wegen möglicher Deichschäden. Das Projekt „Der Biber kommt“ soll Hintergrundwissen zum Biber vermitteln und seine Bedeutung für die Biodiversität verdeutlichen.
damals in vorbereitete Baue bei Hürtgenwald in der Eifel
Im August und September 2017 hat unsere Stiftung vierzehn Förderungen über insgesamt rund 560.000 Euro bewilligt. „Nachhaltigkeit trifft Schule“ könnte das Motto von drei Projekten lauten, bei denen es zentral um Angebote von Nichtregierungsorganisationen an Schulen in Nordrhein-Westfalen geht.
des Projekts liegt auf Schulen im ländlichen Raum (Eifel
Besuche den Beitrag für mehr Info.
www.foerderverein-nationalpark-eifel.de Förderverein Nationalpark Eifel
In Nordrhein-Westfalen gibt es unzählige Initiativen, die im Bereich BNE aktiv sind. Einen ersten Überlick bietet folgende Karte mit BNE-Regionalzentren, BNE-zertifizierten Bildungseinrichtungen sowie Organisationen, die von der Stiftung in den letzten Jahren zu BNE gefördert wurden oder noch werden.
www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de 5 Naturzentrum Eifel
Wie kann man sich engagieren? Woher nehmen Aktive Kraft für ihr Engagement? Heute stellen wir aus unserem Engagement-Buch Katharina Stenglein vor, die sich für den Schutz des Wolfes und den Tierschutz einsetzt. Was sie anderen mit auf den Weg geben kann, verrät sie im Film.
den Regionen Schermbeck, Oberbergisches Land und Eifel