Dein Suchergebnis zum Thema: Eifel

Wäller Tour Klosterweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/waeller-tour-klosterweg-03128e7a7e

Der Klosterweg als zertifizierter Premiumwanderweg durchquert als Streckenetappe auf knapp 18 erlebnisreichen Kilometern das Rengsdorfer Land und verbindet den Rheinsteig in Rengsdorf mit dem WesterwaldSteig in Waldbreitbach. Ein ständiger Wechsel zwischen Auf- und Abstiegen durch drei Bachtäler und phantastische Weitblicke machen den Klosterweg zu einem einzigartigen Wandererlebnis in der Region Westerwald.
Es partizipiert von den herrlichen Panorama-Ausblicken ins Rheintal und in die Eifel

Remigiuswanderweg, von Kusel bis zur Selberger Hütte

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/remigiuswanderweg-von-kusel-bis-zur-selberger-huette-06eb743ec7

Von Gipfel zu Gipfel führt der Remigius Wanderweg im Pfälzer Bergland. Obwohl nur 40 Kilometer lang, sollten sich Wanderer Zeit für diesen Qualitätsweg von Kusel bis Wolfstein nehmen. Denn es warten: der Remigiusberg, der Potzberg und der Selberg.
Gipfel zu Gipfel herrliche Panoramablicke in den Hunsrück und die dicht bewaldete Eifel

Sauerland-Höhenflug – Etappe 3: Von Altenaffeln bis Wildewiese

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-3-von-altenaffeln-bis-wildewiese-b223564e01

Durch Wiesen und Felder führt der Sauerland-Höhenflug auf dieser 19 km langen Etappe von Altenaffeln zuerst bis in das Bergbau-Dörfchen Hagen. Nun steigt der Wanderweg bis hoch hinauf zum Höhendorf und Wintersportgebiet Wildewiese an und eröffnet herrliche Aussichten über das Land der Tausend Berge.
Asten, zum Ölberg im Siebengebirge und der 118 km entfernten Hohen Acht in der Eifel

Sauerland-Höhenflug – Etappe 4: Von Wildewiese bis Wenholthausen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-4-von-wildewiese-bis-wenholthausen-61cc7edd5c

Diese 18,5 Kilometer lange Etappe quer durch den Naturpark Homert beginnt in dem Höhendorf Wildewiese, das nicht nur ein Wanderparadies ist, sondern im Winter auch zu unbegrenztem Skivergnügen einlädt. Der Funkturm auf dem Schomberg eröffnet einen der schönsten Panoramablicke auf dem Sauerland-Höhenflug. Aber auch auf der Homert, der höchsten Erhebung und Namensgeber des Naturparks, bietet sich eine herrliche Fernsicht. Erleben Sie grandiose Aussichten, herrliche Ruhe in den waldläufigen Wäldern rund um die Homert sowie kulturelle Besonderheiten mit der Erdenklangstraße bevor Sie das idyllische Fachwerkstädtchen Wenholthausen erreichen!
Asten (34 km), zum Ölberg im Siebengebirge (82 km) und sogar zur Hohen Acht in der Eifel

Wandern und Nachhaltigkeit

https://www.wanderverband.de/engagement/naturschutz/wandern-und-nachhaltigkeit

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein eine immer größere Rolle spielen, gewinnt der Wandertourismus als umweltfreundliche Reiseform zunehmend an Bedeutung. Wandern bietet nicht nur die Möglichkeit, sich in der Natur zu erholen und körperlich zu betätigen, sondern trägt auch maßgeblich zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus bei. Wie und warum, wollen wir hier beleuchten in einer Art Plädoyer für attraktive Wanderwege.
Immerhin: Wandern im Schwarzwald, Harz oder in der Eifel – selbst bei Anreise mit