B,B – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/b.html
Beispiele dieses Bautyps: Uferburg Urmitz, Mayen/Eifel, Michelsberg bei Untergrombach
Beispiele dieses Bautyps: Uferburg Urmitz, Mayen/Eifel, Michelsberg bei Untergrombach
Beispiele dieses Bautyps: Uferburg Urmitz, Mayen/Eifel, Michelsberg bei Untergrombach
Beispiele dieses Bautyps: Uferburg Urmitz, Mayen/Eifel, Michelsberg bei Untergrombach
Beispiele dieses Bautyps: Uferburg Urmitz, Mayen/Eifel, Michelsberg bei Untergrombach
Beispiele dieses Bautyps: Uferburg Urmitz, Mayen/Eifel, Michelsberg bei Untergrombach
Krone die Räume an der Saar, im Hunsrück und Pfälzer Wald sowie in Ardennen und Eifel
Krone die Räume an der Saar, im Hunsrück und Pfälzer Wald sowie in Ardennen und Eifel
in: NassA 104 (1993), S. 197 Schuppener, Ulrich: Nassaus Einflußnahme in der Eifel
S. 175. www.eifel.de letzter Aufruf: 19.
zur Appel/Apfel-Linie (s. o.) verschoben, sondern darüber hinaus bis in die Nordeifel