L,L – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/l.html
Beispiele dieses Bautyps: Uferburg Urmitz, Mayen/Eifel, Michelsberg bei Untergrombach
Beispiele dieses Bautyps: Uferburg Urmitz, Mayen/Eifel, Michelsberg bei Untergrombach
Beispiele dieses Bautyps: Uferburg Urmitz, Mayen/Eifel, Michelsberg bei Untergrombach
Krone die Räume an der Saar, im Hunsrück und Pfälzer Wald sowie in Ardennen und Eifel
Krone die Räume an der Saar, im Hunsrück und Pfälzer Wald sowie in Ardennen und Eifel
in: NassA 104 (1993), S. 197 Schuppener, Ulrich: Nassaus Einflußnahme in der Eifel
S. 175. www.eifel.de letzter Aufruf: 19.
(Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung 22) Wrede, Adam: Eifeler Volkskunde
(Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung 22) Wrede, Adam: Eifeler Volkskunde
Diether von Prüm mitbesiegelt: daraus lassen sich Besitz- oder Lehnsansprüche des Eifeler
S. 175. www.eifel.de letzter Aufruf: 19.