Zur Geschichte von Traben-Trarbach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mosel-saar/traben-trarbach.html
Moselbrücke wurde wiederaufgebaut und war ab 1948 als wichtige Schnittstelle zwischen Eifel
Moselbrücke wurde wiederaufgebaut und war ab 1948 als wichtige Schnittstelle zwischen Eifel
Die Träger der Hunsrück-Eifel-Kultur südwestlich des Rheins während der jüngeren
stammte aus einem konservativ-katholischen kleinbürgerlichen Lehrerelternhaus in der Eifel
stammte aus einem konservativ-katholischen kleinbürgerlichen Lehrerelternhaus in der Eifel
Giltes, Spätrömische Höhensiedlungen in Eifel und Hunsrück.
Karl dem Großen im Rahmen einer umfangreichen Schenkung dem Kloster Prüm in der Eifel
Goar am Rhein bzw. ihres Mutterklosters Prüm (Eifel) in Hundsangen hin.
Giltes, Spätrömische Höhensiedlungen in Eifel und Hunsrück.
Giltes, Spätrömische Höhensiedlungen in Eifel und Hunsrück.
Sie wurden der Hunsrück-Eifel-Kultur um 650 v. Chr. zugeordnet.