Zur historischen Stadtentwicklung von Oberwesel – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/?id=1295
Giltes, Spätrömische Höhensiedlungen in Eifel und Hunsrück.
Giltes, Spätrömische Höhensiedlungen in Eifel und Hunsrück.
Karl dem Großen im Rahmen einer umfangreichen Schenkung dem Kloster Prüm in der Eifel
Sie wurden der Hunsrück-Eifel-Kultur um 650 v. Chr. zugeordnet.
Sie wurden der Hunsrück-Eifel-Kultur um 650 v. Chr. zugeordnet.
die französische Besatzungsmacht 1923 den Betrieb der Eisenbahnstrecken in der Eifel
die französische Besatzungsmacht 1923 den Betrieb der Eisenbahnstrecken in der Eifel
Jahre wohnen würden, lag 282 km südwestlich von Nieheim, und hieß Mayen in der Eifel
Jahre wohnen würden, lag 282 km südwestlich von Nieheim, und hieß Mayen in der Eifel
Goar am Rhein bzw. ihres Mutterklosters Prüm (Eifel) in Hundsangen hin.
Nahe, natürlich vor allem im Hunsrück, aber auch am Rhein, an der Mosel und in der Eifel