Klotten – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mosel-saar/orte-k/klotten.html?L=0
Fernwegeverbindungen, die über den Hunsrück von Trier nach Koblenz und von Trier über die Eifel
Fernwegeverbindungen, die über den Hunsrück von Trier nach Koblenz und von Trier über die Eifel
Chr. die bedeutendsten Elitegräber der Jüngeren Hunsrück-Eifel-Kultur angelegt.
Fernwegeverbindungen, die über den Hunsrück von Trier nach Koblenz und von Trier über die Eifel
Die Familie war in der Eifel und im Gebiet um Bonn, Siegburg und Zülpich begütert
Die Familie war in der Eifel und im Gebiet um Bonn, Siegburg und Zülpich begütert
Die gesamte Eifel hat der/die/das, was sich bereits im westlichen und nördlichen
eine Schenkungsurkunde, laut derer Karl der Große Höfe an das Kloster Prüm in der Eifel
Chr. die bedeutendsten Elitegräber der Jüngeren Hunsrück-Eifel-Kultur angelegt.
Bezeichnung ist nicht angemessen, da der Geltungsbereich der Regel keineswegs nur auf die Eifel
Eine Ouerverbindung, die den über die Eifel führenden Fernweg Trier-Andernach mit