11.6. Pronomen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/sprache/hunsruecker-platt/11-formenlehre/116-pronomen.html?L=0
Die gesamte Eifel hat der/die/das, was sich bereits im westlichen und nördlichen
Die gesamte Eifel hat der/die/das, was sich bereits im westlichen und nördlichen
Hierin sind über dreihundert Orte und 893 Besitztümer und Rechtsansprüche in der Eifel
Deshalb gehören abgenutzte Mühlsteine, die in großen Mengen aus dem Lavagestein der Eifel
nbn:de:0291-rzd-022321-20220404-7 Nemes, ToniSending picture postcards from the Eifel
(1988), S.7 Emmermann, Karl-Hans und Hemut Weiler: Geschichte eines Gebirges [Eifel
Deshalb gehören abgenutzte Mühlsteine, die in großen Mengen aus dem Lavagestein der Eifel
Zeit ausgebaute Querverbindung, die die beiden wichtigen über den Hunsrück und die Eifel
Mit großer Geschwindigkeit raste die Kriegswalze durch Eifel und Hunsrück auf unsere
In Bettingen in der Eifel ging der Pfarrer Johannes Nickenig durch heftigen Beschuss
Für die Produktion wanderten Arbeitnehmer aus Eifel, Westerwald und Hunsrück zu.