Kell – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/kell.html?L=0
Brohltal und dem Richtung Eich führenden Pöntertal gelegen, gehört Kell bereits zur Eifel
Brohltal und dem Richtung Eich führenden Pöntertal gelegen, gehört Kell bereits zur Eifel
F Insgesamt 25 Hügel gehörten zu ältesten Grabhügelgruppe der Älteren Hunsrück-Eifel-Kultur
Straßen wurden in unseren Regionen meistens auf den langgezogenen Höhenrücken von Eifel
Goar gegründete Kirche wurde 765 von König Pippin (751-768) der Abtei Prüm (Eifel
[Anm. 15] Auch der Kanonendonner, der von der Front bis in die Eifel[Anm. 16] und
[Anm. 15] Auch der Kanonendonner, der von der Front bis in die Eifel[Anm. 16] und
In manchen Dialekten der Eifel wird eine schlecht sorgende Mutter als Kuckucksmutter
Gilles, Spätrömische Höhensiedlungen in der Eifel und Hunsrück.
räumlich verteilt: Typ 1, vertreten mit Vuul, findet sich in den westlichen Teilen der Eifel
räumlich verteilt: Typ 1, vertreten mit Vuul, findet sich in den westlichen Teilen der Eifel