Rhein-Hunsrück-Archiv – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/aktive-in-der-region/rhein-hunsrueck-archiv.html?L=2
Judengeschichte / Städte und Landkreise D Landesgeschichte der Rheinlande mit Eifel
Judengeschichte / Städte und Landkreise D Landesgeschichte der Rheinlande mit Eifel
Jahrhunderten vor Christi Geburt war diese Region am Mittelrhein geprägt von der Hunsrück-Eifel
diese Rücken- oder Kuppenlage, wie sie typisch für die Grabhügelfelder der Hunsrück-Eifel-Kultur
eine Schenkungsurkunde, laut derer Karl der Große Höfe an das Kloster Prüm in der Eifel
Die Familie war in der Eifel und im Gebiet um Bonn, Siegburg und Zülpich begütert
HJahrbuch des Kreises Ahrweiler 15 (1958), S. 53 BUSCH, Theodor: Ein Sohn der Eifel
In manchen Dialekten der Eifel wird eine schlecht sorgende Mutter als Kuckucksmutter
Die Hebungsfälle setzen sich nach Norden fort und nehmen die gesamte Eifel ein.
Straßen wurden in unseren Regionen meistens auf den langgezogenen Höhenrücken von Eifel
Eine Ouerverbindung, die den über die Eifel führenden Fernweg Trier-Andernach mit