Antike – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schlagworte/chronologisch/antike.html
0291-rzd-019181-20210113-4 Aversano-Schreiber, DagmarDie Hügelgräber der Hunsrück-Eifel-Kultur
0291-rzd-019181-20210113-4 Aversano-Schreiber, DagmarDie Hügelgräber der Hunsrück-Eifel-Kultur
verwandt dem Grabmal des Johann von Scbönenburg in der Stiftskirche von Kyllburg (Eifel
Beispiele dieses Bautyps: Uferburg Urmitz, Mayen/Eifel, Michelsberg bei Untergrombach
und zwar zum einen im Rheinfränkischen und zum anderen im äußersten Westen der Eifel
Übersicht Ahrtal Eifel Hunsrück Naheland Mittelrheintal Mosel Pfalz Rheinhessen
die verschiedenen rheinland-pfälzischen Landschaften die vier Baugruppen Mosel-Eifel
die verschiedenen rheinland-pfälzischen Landschaften die vier Baugruppen Mosel-Eifel
Übersicht Ahrtal Eifel Hunsrück Naheland Mittelrheintal Mosel Pfalz Rheinhessen
sich Britta Hedtke mit Marita Mosebach-Amrhein von den Kulturlandschaftsführern Eifel
Beispiele dieses Bautyps: Uferburg Urmitz, Mayen/Eifel, Michelsberg bei Untergrombach