römische Straße – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/rheinboellen/kulturdenkmaeler/roemische-strasse.html
Über die Höhen des Hunsrücks und der Eifel verliefen die Fernstraßen der Antike,
Über die Höhen des Hunsrücks und der Eifel verliefen die Fernstraßen der Antike,
Über die Höhen des Hunsrücks und der Eifel verliefen die Fernstraßen der Antike,
sind u.a. erhalten in Oflings bei Wangen, Reipoldskirchen/Rheinpfalz, Rittersdorf/Eifel
In unser Gebiet ragt allerdings ein von der Eifel kommendes, die Mosel zwischen Saarmündung
[Anm. 15] Auch der Kanonendonner, der von der Front bis in die Eifel[Anm. 16] und
In der Tat findet sich das so bezeichnete sprachliche Phänomen nicht nur in der Eifel
verwandt dem Grabmal des Johann von Scbönenburg in der Stiftskirche von Kyllburg (Eifel
die verschiedenen rheinland-pfälzischen Landschaften die vier Baugruppen Mosel-Eifel
und zwar zum einen im Rheinfränkischen und zum anderen im äußersten Westen der Eifel
die verschiedenen rheinland-pfälzischen Landschaften die vier Baugruppen Mosel-Eifel