Team Weyhe https://www.natur-ranger.de/teams/team-weyhe
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel
Auf ihrer langen Reise in den Süden machen zahlreiche Zugvögel – darunter viele seltene und bedrohte Arten – Halt in der Vechteaue im westlichen Niedersachsen. Auch der mittlerweile stark gefährdete Kiebitz findet hier neuen Lebensraum. Ein Grund dafür sind die von der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim und der Heinz Sielmann Stiftung neu angelegten Kleingewässer, die sich als großer Gewinn für den Vogel- und Naturschutz in der Region erweisen.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel
Nur rund zwei Millimeter Länge misst das Feder-Zwergstachelbein, eine Zwergspinne, die in Mooren und Feuchtgebieten vorkommt. Ihr Auftreten in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen ist eine kleine Sensation. Denn die Spinnenart galt in Brandenburg als ausgestorben, deutschlandweit ist sie stark gefährdet.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel
Ihre Larven betäuben Insekten und saugen Ameisenköniginnen von innen aus: Die Erzwespe Eucharis adscendens hat einen hochspezialisierten Lebenswandel und wird deshalb nur selten registriert. Experten der Heinz Sielmann Stiftung entdeckten die faszinierenden Tiere nun kürzlich in der Döberitzer Heide bei Berlin – ein Zeichen für die komplexe und wertvolle Vielfalt der Landschaft.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel
In Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg füllen sich die Wiesen, Moore, Seen und Tümpel wieder mit Wasser. Die aktuellen Niederschlagsmengen kommen ausgetrockneten Flächen zugute, die unter der Dürre der vergangenen Jahre gelitten haben. Amphibien, Wasservögel und feuchtigkeitsliebende Pflanzen brauchen das Wasser dringend.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel
Galloway-Rinder und Wasserbüffel halten auf nassen Niedermoorflächen das Gras niedrig und schaffen mit ihren Pfaden Wanderwege für Amphibien. Skudden, Heidschnucken und Herdwicks fressen magere Gräser und halten aufkommende Gehölze kurz. Seit 30 Jahren lässt Helmut Querhammer seine robusten Rinderrassen die Flächen der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bei Berlin im Dienst des Artenschutzes abfressen. Seine Tochter Lisa Querhammer arbeitet seit fünf Jahren mit alten Schafrassen im Nordwesten der Döberitzer Heide für die Pflege von trockenen und mageren Standorten.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel
Sie waren jahrzehntelang verschollen, sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Forschende haben eine erstaunliche Anzahl seltener Wildbienen und Wespen in den Mooren von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen gefunden. Obwohl die Region jahrzehntelang schwer geschädigt wurde, konnten die Arten unbemerkt überleben.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel
Mit 180 Gästen hat die Heinz Sielmann Stiftung am vergangenen Mittwoch ihr 30-jähriges Jubiläum im Wasserwerk in Berlin gefeiert. Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Vorsitzender des Stiftungsrats, und Dr. Andreas Knieriem, Direktor des Berliner Zoos, würdigten die bundesweiten Erfolge der Stiftung für den Natur- und Artenschutz in Deutschland.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel
Sie ist vollkommen harmlos und tarnt sich deshalb als stechendes Insekt: Die Hummelschwebfliege ist in Brandenburg vom Aussterben bedroht. Nun wurde sie in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen nachgewiesen – und mit ihr viele weitere seltene Arten.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel
Anja Holland ist Gastdozentin der Heinz Sielmann Stiftung und bietet Präsenzseminare auf Gut Herbigshagen und Webinare zum Thema Essbare Wildpflanzen an. Im Interview verrät sie, worauf man als Einsteiger beim Sammeln achten sollte.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel