Dein Suchergebnis zum Thema: Eifel

Bauen für den Naturschutz: Neues Klappenwehr im Ferbitzer Bruch installiert

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=879&cHash=dddf728f8dce9b00dbfac3d2e770b61a

Ein neues Klappenwehr soll die wertvollen Feuchtwiesen und Niedermoorflächen in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide vor Austrocknung bewahren. In den Feuchtgebieten drohen sonst dauerhafte Verluste gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Der Einbau des Klappenwehrs und weitere Landschaftspflegemaßnahmen sollen die Rückkehr von Rohrdommel, Eisvogel und vielen anderen an Feuchtigkeit gebundenen Arten ermöglichen.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Sielmanns Biotopverbund Bodensee: Jubiläumsführung am 22. Mai

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=826&cHash=744d6d6cabc925dcbad58c00a88458fa

Am 22. Mai 2024, dem internationalen Tag der Artenvielfalt, können alle Naturinteressierten an einer kostenfreien Jubiläumsführung am Heinz-Sielmann-Weiher bei Billafingen teilnehmen. 2004 wurde der Weiher als Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen angelegt. Aus diesem ersten Projekt der Heinz Sielmann Stiftung in der Bodensee-Region sind heute weitverzweigte Biotopverbünde für den Schutz der heimischen Artenvielfalt entstanden.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Häuser bauen für den Wiedehopf – FÖJ bei der Heinz Sielmann Stiftung

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=46&cHash=32359bdf46391fc526871045c91dc99d

Die ersten zehn Nistkästen für den Wiedehopf installieren der Freiwillige Julian Stock und Tim Funkenberg, Biologe der Heinz Sielmann Stiftung, am heutigen Montag in Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide. Weitere Nistkästen für den seltenen Vogel wird der 20-jährige Julian in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide selber bauen und in passender Umgebung befestigen. Das Nistkastenprojekt ist Teil seines Freiwilligen Ökologischen Jahres bei der Heinz Sielmann Stiftung. Foto: Ralf Donat
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heinz Sielmann Stiftung befürwortet nachdrücklich die Aufstellung des Grünen Bandes Deutschland als UNESCO-Welterbe

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=792&cHash=7a404ba6492eb95160400909f1442405

Von der Nominierung des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens als Kultur- und Naturerbe der Welt zeigt sich der Stiftungsrat und Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung begeistert. Die Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren dafür, den ehemaligen „Todesstreifen“ als wertvollen Lebensraum zu erhalten und zu fördern.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehlschwalben kehren nach Gut Herbigshagen zurück

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=922&cHash=3597d34f93d2abe2b43e95863bb5072c

Die deutschlandweit gefährdeten Vögel haben das Natur-Erlebniszentrum der Heinz Sielmann Stiftung in Duderstadt wieder als festen Brutplatz erkoren. Mit ihrer lebhaften Art bereichern die Vögel den Alltag auf dem Hof und lassen sich dort in den kommenden Wochen bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Exkursion zur größten Wisentherde Deutschlands

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=761&cHash=295b52b77b36857df574a504efc38986

Vor 100 Jahren wurde die „Internationale Gesellschaft zur Erhaltung des Wisents“ gegründet. Anlässlich des Jubiläums unternehmen Vertreter:innen der International Union for Conservation of Nature (IUCN), des World Wildlife Funds (WWF) und der Zoologischen Gärten Berlin am kommenden Samstag eine Exkursion in Sielmann Naturlandschaft Döberitzer Heide zur größten Wisentherde Deutschlands.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wechselhafte Winter stören Rhythmus der Natur

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=889&cHash=f2de5fd85fa7229fb5160f47039d2c01

Die Haselnuss blüht bereits seit Januar, Wintergäste aus dem hohen Norden sind in diesem Jahr rar und die Kraniche beginnen mit der Balz. Der diesjährige Winter bestätigt: Die Winter in Brandenburg werden durchschnittlich wärmer und unbeständiger. Heute kann es warm sein, morgen stürzen die Temperaturen ab auf unter null Grad. Das bringt den natürlichen Rhythmus von Tieren und Pflanzen gehörig durcheinander.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden