Dein Suchergebnis zum Thema: Eifel

Die Klimakrise bedroht eines der botanisch wertvollsten Naturschutzgebiete in Brandenburg

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=686&cHash=bc484a920a77a093f187413aab5153bb

Vor den Toren Berlins droht eine der artenreichsten Kulturlandschaften zu verschwinden. Das Ferbitzer Bruch in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide hatte Jahrhunderte lang Bestand und verändert sich jedoch in den vergangenen Dürresommern dramatisch. Mit dem Wasser verschwinden auch einmalige Pflanzengesellschaften und ihre tierischen Bewohner. Der Verlust der biologischen Vielfalt läuft im Zeitraffer ab – die Folgen der Klimakrise. Naturschützer versuchen das europäische Schutzgebiet zu retten.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildpferd aus Döberitzer Heide in großer Mission – Przewalski-Hengst soll in China für Nachwuchs sorgen

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=232&cHash=1ee1b55c0580ef9a0c9b613cfd7436bb

Elstal 21.12.2016 – Heute nachmittag hat der anderthalbjährige Hengst „Heirat“ aus der Herde der Przewalski-Pferde in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide seine Reise nach China angetreten. Er ergänzt ab dem kommenden Jahr die Junghengstgruppe im Wild Horse Breeding Centre (WHBC) im nordchinesischen Jimsar. Der 2015 im Schaugehege der Heinz Sielmann Stiftung geborene Hengst ist vom Europäischen Zuchterhaltungsprogramm (EEP) ausgewählt worden, zur Blutauffrischung in der Pferdeherde am Rande des Kalameili-Naturreservats beizutragen.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Falschmeldung vom Wolf aus der Döberitzer Heide

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=709&cHash=4192fbe7bf08fcfeb5c30984becc2fc7

Der vermeintliche Wolf aus Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide war ein Hund. Am Samstagabend wurde in Berlin-Spandau in einer Kleingartensiedlung ein Tier gesichtet, dass einem Wolf ähnelte. Das Tier wurde am Sonntag anhand von Fotos und Videoaufnahmen von einem Experten der Senatsverwaltung als Hund identifiziert. Seine Besitzerin ist froh, dass sie ihren Hausgenossen wiederhat.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langstreckenflug nach Brandenburg: Der Steinschmätzer ist zurück

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=724&cHash=b7d531eb929aa02a277e82cc167f90ff

Ein etwa 15 Zentimeter kleiner Vogel ist nach großer Reise wieder in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide eingetroffen. Der vom Aussterben bedrohte Steinschmätzer ist zurück aus Afrika. Vor wenigen Tagen haben Mitarbeiter der Heinz Sielmann Stiftung die ersten Exemplare in diesem Jahr auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz am westlichen Stadtrand von Berlin beobachtet.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fressen für die Artenvielfalt: 500 Schafe und 400 Lämmer in der Döberitzer Heide angekommen

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=92&cHash=5da74dc1d54dcb89729b4f16b49dde70

Am Dienstag den 28. April brachte Schäfer Johann Nesges rund 900 Schafe und 150 Ziegen zur Landschaftspflege in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide. Die knappe Hälfte davon sind Lämmer, die in den Monaten Februar und März zur Welt gekommen sind. Demnächst bringt der Schäfer aus Liedekahle im Kreis Teltow-Fläming weitere ca 800-1000 Schafe und Ziegen. Ab Mitte Mai fressen dann zwei große Herden mit insgesamt etwa 4000 Schafen und Ziegen auf der Fläche am westlichen Rand von Berlin für den Naturschutz und die Artenvielfalt. Foto: Sebastian Hennigs
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einsatz für den Eisvogel: Neue Nisthilfe am Beusterteich errichtet

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=926&cHash=e3cda93f8ada1e8ccdfe633d3a598c49

Lehm und Holz, arrangiert unter einem schützenden Dach: Hier soll zukünftig der Eisvogel einziehen. Am Beuster Teich haben Mitarbeitende der Ökologischen Station Hildesheim eine Nisthilfe für die bedrohte Art installiert, die womöglich bereits von den Tieren entdeckt wurde. Der Bau entstand in enger Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutz- und Wasserbehörde der Stadt Hildesheim.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seltene Wildbienen und Wespen: Zwölf neue Arten in der Döberitzer Heide nachgewiesen

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=927&cHash=d57f5e2a8604387f98a63538cad0abf0

In keinem anderen Gebiet Brandenburgs sind so viele Wildbienen- und Wespenarten bekannt wie in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide. Das zeigt ein neues Gutachten des Wildbienenexperten Dr. Christoph Saure. Er konnte zwölf weitere in dem Gebiet bisher unbekannte Arten nachweisen. Damit steigt die Artenzahl in der Döberitzer Heide auf rund 550 Wildbienen und Wespen – darunter viele seltene und gefährdete Arten.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue DNA-Analyse von Przewalski-Pferden – zentrale Fragen bleiben offen

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=186&cHash=15ee41925d4842984e5e3e0147187081

Ende Februar 2018 verbreitete sich die Nachricht, wonach das Przewalski-Pferd nicht das letzte Wildpferd sei, sondern „lediglich“ der wilde Nachfahre eines von der Botai-Kultur etwa vor 5.500 Jahren domestizierten Pferdes auf dem Territorium des heutigen Kasachstan. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stand ein wissenschaftlicher Artikel in der Zeitschrift Science.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natur-Erlebnistage zum Stiftungsjubiläum

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=849&cHash=4e972a25d8b262db2deac418bdcac4b7

Mit einem kunterbunten Familienprogramm hat die Heinz Sielmann Stiftung in ihren Natur-Erlebniszentren in Brandenburg und Niedersachsen ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Singschwäne sind los: Winterprogramm in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=796&cHash=df23bf4205f091a93a8d98f4b6b5fddb

Auch der Winter bietet vielfältige Naturerlebnisse und Beobachtungsmöglichkeiten. Damit Naturbegeisterte nichts verpassen, bietet das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum im Januar und Februar geführte Beobachtungen und Touren für Kinder und Erwachsene an.
Sommercamp 2019 Edersee – Pfingstcamp 2018 Naturerlebnis – Herbstcamp 2018 Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden