Felsen am Unterlauf des Perlenbaches | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/felsen-am-unterlauf-des-perlenbaches
Felskulissen an den überwiegend mit Nadelwald bestockten Talhängen im Naturraum Rur-Eifel
Felskulissen an den überwiegend mit Nadelwald bestockten Talhängen im Naturraum Rur-Eifel
Bonner Münster genutzt); vielfache Fernblicke ausgehend von den Kuppen auf die Eifel
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Der Verdichtungsraum Aachen liegt nördlich der Eifel
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Als Moseleifel wird das südöstliche Randgebiet der Eifel
auch als Östliche Hocheifel bezeichnete Landschaft stellt den östlichen Kern der Eifel
5604-301 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Silikatische Hochfläche der Eifel
Verhandlungsraum im hohen und späten Mittelalter, Abschnitt der römischen Wasserleitung Eifel
Siedlungsplätze; römischer Marktort Vicus Belgica; Abschnitt der römischen Wasserleitung Eifel
Ackerbaulich (Getreide, Rüben) genutztes, leicht welliges Offenland in der östlichen Eifel
1970 entstand im Bayerischen Wald der erste deutsche Nationalpark. Seitdem ist die Zahl der Nationalparks auf insgesamt 16 gestiegen. Schon diese Zahl lässt eine Erfolgsgeschichte vermuten. Auch wenn die meisten Nationalparks heute über eine hohe Akzeptanz verfügen, so starten diese Großschutzgebiete doch vielfach unter äußerst schwierigen Bedingungen.
und niedersächsischen Wattenmeer, im niedersächsischen Teil des Harzes und in der Eifel