Brühler Schlösser – Vorgebirge | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/bruehler-schloesser-vorgebirge
Verhandlungsraum im hohen und späten Mittelalter, Abschnitt der römischen Wasserleitung Eifel
Verhandlungsraum im hohen und späten Mittelalter, Abschnitt der römischen Wasserleitung Eifel
Bonner Münster genutzt); vielfache Fernblicke ausgehend von den Kuppen auf die Eifel
Teile der Landschaft liegen in den Naturparks „Hohes Venn/Eifel“ und „Kottenforst-Ville
Beschreibung Die 220 bis 500 m ü.NN gelegene Landschaft bildet die Nordabdachung der Eifel
/ BKG 2007 Beschreibung Als Moseleifel wird das südöstliche Randgebiet der Eifel
auch als Östliche Hocheifel bezeichnete Landschaft stellt den östlichen Kern der Eifel
Eifel-Ardennen-Radweg, Eifelsteig) Burg Manderscheid © Nicole Reppin Meerfelder
Die gesamte Landschaft ist Bestandteil des Naturparks „Hohes Venn/Eifel„.
Die Nördliche Rureifel umfasst große Teile des Nationalparkes „Eifel„.
Insgesamt verzeichnen die Nationalen Naturlandschaften jährlich 696 Millionen Besuchstage, die einen beachtlichen wirtschaftlichen Effekt von 14 Milliarden Euro generieren. Die Ergebnisse zur Studie der regionalökonomischen Effekten der Naturparke sowie zum Total Economic Value der Nationalen Naturlandschaften werden Ende 2025 veröffentlicht.
Bei den Nationalparken weisen Unteres Odertal, Eifel und Hainich den höchsten Anteil