Startseite – MyKuhTube https://mykuhtube.de/
In der malerischen Eifel prüft sie bei… MEHR ERFAHREN Unsere KuhTuber Wir sind
In der malerischen Eifel prüft sie bei… MEHR ERFAHREN Unsere KuhTuber Wir sind
„Das gesunde Kalb von heute ist die gesunde Kuh von morgen“ – mit dieser Einstellung ziehen alle Milchbauern ihre Kälber groß. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten, denn die Bedürfnisse und Ansprüche der ‚Kleinen‘ ändern sich über die Zeit. KuhTuber Helmut zeigt die verschiedenen Lebensabschnitte der Tiere auf dem Weg zur Kuh und was er als Milchbauer dabei alles beachten muss.
In der malerischen Eifel… MEHR ERFAHREN „Eigentlich bin ich total gerne im Stall
Ein Kalb wird 3 Wochen zu früh geboren und passt nicht in die modernen Kälberboxen. Eine alte Kälberbox wird zur rettenden Lösung.
In der malerischen Eifel… MEHR ERFAHREN „Eigentlich bin ich total gerne im Stall
KuhTuber Helmut uns mitgenommen und zeigt, was in den ersten Lebensstunden der Kälber alles passiert und warum die Arbeitsschritte so wichtig für die spätere Entwicklung der Kälber sind.
In der malerischen Eifel… MEHR ERFAHREN „Eigentlich bin ich total gerne im Stall
Traktor statt U-Bahn… Feld statt Büro… Weide statt Kneipe… Für KuhTuber Amos ist Ostfriesland seine Heimat und wo seine Kühe sind, da ist zu Hause. Ein Gefühl, das sich schwer in Worte fassen lässt, weshalb wir lieber Bilder sprechen lassen. Habt ihr auch einen Beruf, der einzigartig ist und den ihr niemals missen wollt? Schreibt es in die Kommentare.
In der malerischen Eifel… MEHR ERFAHREN „Eigentlich bin ich total gerne im Stall
Das Thema Kühe und Hörner wird mehr als hitzig debattiert. Wir haben in einem anderen Video schon gezeigt, wie in Deutschland enthornt wird, aber hier – in diesem Film – seht ihr, dass das auch einen Grund hat: Ein Kuhkampf, der nicht im Stall, sondern auf der Weide stattfindet. Und wenn man weiß, dass da jeweils 600 – 700 kg aufeinander prallen, kann man erahnen, welches Verletzungspotenzial da für Tier und Mensch vorhanden ist. Welche Alternativen es zum Enthornen gibt, seht ihr am Ende!
In der malerischen Eifel… MEHR ERFAHREN „Eigentlich bin ich total gerne im Stall
Klingt ja erstmal komisch, ist aber wichtig. Gerade im Sommer MÜSSEN Kühe genügend Wasser zu sich nehmen. Aber wie bei uns Menschen, möchten auch die Kühe nicht aus dem letzten Loch saufen. Also: Was tun, Helmut – zeig’s uns!
In der malerischen Eifel… MEHR ERFAHREN „Eigentlich bin ich total gerne im Stall
Heimat ist, wo Amos‘ Kühe sind. Aber was macht diese weiten Felder in Ostfriesland zu seinem Zuhause? Warum tauscht er den Traktor nicht gegen die U-Bahn, das Feld nicht gegen das Büro? Warum liebt er das Morgenrot, wenn er die Kühe von der Weide holt, mehr als die Geräuschkulisse der Stadt? Und warum feiert er seinen Feierabend auf der Weide und nicht in der Bar? Wer dieses Video gesehen hat, weiß warum. Und wie sieht es bei euch aus – wo ist eigentlich eure Heimat und was macht euren Beruf so besonders, dass ihr ihn nicht eintauschen wollt?
In der malerischen Eifel… MEHR ERFAHREN „Eigentlich bin ich total gerne im Stall
Kühe fühlen sie bei 7-16 Grad so richtig wohl. Hitze hingegen ist nicht so kuhl! Wie verhalten sich die Kühe bei so hohen Temperaturen wie aktuell von über 30 Grad?
In der malerischen Eifel… MEHR ERFAHREN „Eigentlich bin ich total gerne im Stall
Optimale Kuhfütterung ist der Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit: Mehr als die Hälfe der Kosten einer Kuh entfallen auf das Futter.
In der malerischen Eifel… MEHR ERFAHREN „Eigentlich bin ich total gerne im Stall