Dein Suchergebnis zum Thema: Eidechsen

Meintest du eidechse?

Reptilien im Wald – unauffällige Sonnenanbeter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/reptilien-amphibien/reptilien-im-wald

In Wäldern ist es häufig schattig, feucht und dementsprechend kühl. Die wärmebedürftigen Reptilien sind deshalb in unseren Breitengraden auf lichte Waldstandorte, Waldränder und auf grossflächige Störungen des Waldgefüges angewiesen.
mit Strauchgürtel und Krautsaum entlang läuft, hat gute Chancen, Blindschleichen, Eidechsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Es werde Licht! Aspisvipern im Südschwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/lichtwaldarten-foerderung

Lichtwaldarten, die viel Sonne benötigen, haben es in den zunehmend dunkleren Wäldern schwer. Ganz im Süden Baden-Württembergs haben Forscher den Lebensraum der Aspisviper untersucht, um ein Pflegekonzept für diese gefährdete Art zu erarbeiten.
Die Nahrung adulter Aspisvipern besteht überwiegend aus Kleinsäugern, aber auch Eidechsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Licht und Totholz – das Paradies für holzbewohnende Käfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/holzbewohnende-kaefer

In den letzten drei Jahrzehnten fand eine intensive Diskussion um das Totholz im Wald statt. Unbestritten ist, dass die Artenvielfalt steigt, wenn genügend totes Holz in den Wäldern vorhanden ist.
Nistmöglichkeiten für verschiedene Vogelarten und bilden für Vögel, Fledermäuse und Eidechsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Schwammspinner *(Lymantria dispar)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/der-schwammspinner

Der Schwammspinner ist ein ausgesprochen wärmeliebender Nachtfalter. Trotz zahlreichen natürlichen Gegenspielern neigt der Schmetterling nach warm-trockenen Frühsommern zu Massenvermehrungen, die das Wachstum der Bäume beeinträchtigen und für den Menschen lästig sein können.
Raupenfliegen, Brackwespen) Räuber (Laufkäfer, Baumwanzen, Weichkäfer, Ameisen, Kröten, Eidechsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden