Dein Suchergebnis zum Thema: Eidechsen

Biotopverbund Ravensburg wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-ravensburg-waechst-weiter

Im Zeitraum von Anfang 2019 bis zum Sommer 2020 sollen im Biotopverbund Ravensburg 22 neue Biotope entstehen. Jetzt, vor Beginn der Vegetationsperiode und nach den Frösten, ist der beste Zeitpunkt für die Bauarbeiten. In den Modellkommunen Ravensburg und Schlier sind derzeit die Bagger im Einsatz für die Artenvielfalt.
Totholzbereiche die Strukturvielfalt erhöhen und somit Lebensräume beispielsweise für Eidechsen

Der Wiedehopf – Ein wirklich schräger Vogel

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/wiedehopf?gbraid=gtm_5ykoVA8kZX6QHSdEnwAhU0v6GZyg&gclid=gtm_5ykoVA8kZX6QHSdEnwAhU0v6GZyg&wbraid=gtm_5ykoVA8kZX6QHSdEnwAhU0v6GZyg&cHash=8cfdaeada2c068389a4b875e9fc158af

Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022 und eine echte Rarität. In Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg wird sein Lebensraum geschützt und erhalten.
Auch Spinnen oder kleine Eidechsen werden nicht verschmäht.

Wiedehopf als Botschafter der Artenvielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wiedehopf-als-botschafter-der-artenvielfalt

Jetzt „hupt“ er wieder, der Wiedehopf. Wo der Vogel des Jahres zu hören ist, hat die Artenvielfalt noch eine Chance. In Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg findet der Wiedehopf ausreichend Nahrung und passende Brutplätze. Mit eigens für den Wiedehopf angefertigten Nistkästen schafft die Heinz Sielmann Stiftung zusätzlichen Wohnraum für den hübschen Vogel mit der auffälligen Federhaube.
– und Maulwurfsgrillen, Heuschrecken, Käfer, Raupen, Engerlinge und auch kleine Eidechsen