Dein Suchergebnis zum Thema: Eidechsen

Meintest du eidechse?

Die Zauneidechse (Lacerta agilis)

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/lacagi.html

Ihr Name verrät es, einst war die Zauneidechse (Lacerta agils) fast allgegenwärtig und entlang von Säumen, Hecken und selbst auf Zäunen regelmäßig zu sehen. Weitere Fundorte und Lebensräume, Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung werden hier von derReptilienexpertin Dipl.-Biol. Ina Blanke vorgestellt
Kennzeichen : Zauneidechsen sind ziemlich kräftige Eidechsen mit eher kurzen Beinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Mauereidechse (Podarcis muralis)

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/podmu.html

Mauereidechsen sind schlank und überaus flink. Der Körper ist abgeflacht, die Beine sind kräftig und mit der bis zu doppelten Körperlänge wird der Schwanz sehr lang. Weitere Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung von Podarcis muralis werden von Dipl.-Biol. Ina Blanke vorgestellt.
kaum noch benötigt und daher zunehmend als Gewerbeflächen vermarktet, wodurch den Eidechsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Ringelnatter (Natrix natrix)

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/natrix.html

Die beiden gelben, halbmondförmigen Flecken am Hinterkopf machen die Ringelnatter (Natrix natrix, Natrix helvetica) in Verbindung mit den nur kleinen Flanken- und Rückenflecken praktisch unverwechselbar. Die beiden (Unter-) Arten werden vorgestellt von Dipl.-Biol. Ina Blanke
sich vor allem von Fröschen, Kröten und Molchen; auch (Klein-) Fische, Mäuse und Eidechsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kreuzotter (Vipera berus)

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/kreuzott.html

Die Kreuzotter (Vipera berus) besiedelt ein riesiges Areal, das sich über rund 150 Längen- und 28 Breitengrade erstreckt. Dieses Verbreitungsgebiet, Lebensräume, Kennzeichen der Art, ihre Lebensweise und ihr Gift sowie die Gefährdung werden von Dipl.-Biol. Ina Blanke vorgestellt
Posten auf dem Speiseplan von Kreuzottern stellen Frösche, Kleinsäuger wie Mäuse und Eidechsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden