Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Eidechsen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/amphibien-reptilien/eidechsen.html
(Foto: gemeinfrei) Eidechsen gehören in Deutschland nicht zu den häufigen Tierarten
(Foto: gemeinfrei) Eidechsen gehören in Deutschland nicht zu den häufigen Tierarten
Eidechsen und Schlangen Räuber und Beute auf engstem Raum: Schlingnattern fressen
Im Naturgarten blüht, summt und brummt es.
von Blüte zu Blüte, Vögel machen Jagd auf Insekten, auf einer Mauer sonnen sich Eidechsen
Kröte, Frosch und Molch – heimische Amphibien Alpensalamander Dinosaurier Eidechsen
Auch wenn der Schlangenbiss für Menschen nicht gefährlich ist – für Eidechsen, Frösche
selten, aber ganz besonders ist die Mooreidechse: Sie legt keine Eier, wie andere Eidechsen
Schnabel jagt er nach Käfern, großen Schmetterlingsraupen, Schnecken und sogar kleinen Eidechsen
Auch Kreuzottern und Eidechsen fühlen sich hier wohl.
eine wichtige Nahrung für viele andere Waldbewohner: Vögel, Spitzmäuse und Igel, Eidechsen
Zwischen den Wurzeln bauen Kaninchen, Mäuse und Eidechsen ihre Höhlen.