Diese 5 Tiere läuten den Frühling ein – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/diese-5-tiere-laeuten-den-fruehling-ein/
vor, den in den Auenwiesen und Tümpeln finden sie genug Nahrung und in den alten Eichen
vor, den in den Auenwiesen und Tümpeln finden sie genug Nahrung und in den alten Eichen
ganz Mitteleuropa ist die ursprüngliche Brutplatzwahl auf großen, alten Au-Bäumen (Eichen
Störche kehren aus Winterquartier zurück – 2024 war ein sehr gutes Jahr für den Bestand – WWF-Auenreservat bietet ausgezeichnete Lebensbedingungen
nächsten Wochen werden weitere Störche eintreffen und ihre Nester in den alten Eichen
Störche kehren aus Winterquartier zurück – 2024 war ein sehr gutes Jahr für den Bestand – WWF-Auenreservat bietet ausgezeichnete Lebensbedingungen
nächsten Wochen werden weitere Störche eintreffen und ihre Nester in den alten Eichen
Störche kehren aus Winterquartier zurück – 2024 war ein sehr gutes Jahr für den Bestand – WWF-Auenreservat bietet ausgezeichnete Lebensbedingungen
nächsten Wochen werden weitere Störche eintreffen und ihre Nester in den alten Eichen
Störche kehren aus Winterquartier zurück – 2024 war ein sehr gutes Jahr für den Bestand – WWF-Auenreservat bietet ausgezeichnete Lebensbedingungen
nächsten Wochen werden weitere Störche eintreffen und ihre Nester in den alten Eichen
Störche kehren aus Winterquartier zurück – 2024 war ein sehr gutes Jahr für den Bestand – WWF-Auenreservat bietet ausgezeichnete Lebensbedingungen
nächsten Wochen werden weitere Störche eintreffen und ihre Nester in den alten Eichen
Störche kehren aus Winterquartier nach Marchegg zurück – 2023 brachte mehr Brutpaare, aber weniger Jungvögel – WWF-Auenreservat bietet ausgezeichnete Lebensbedingungen
So machen sie ihre alten Nester in den Eichen des WWF-Auenreservats, am Schloss Marchegg
Storchenkolonie Mitteleuropas Bedeutendster Hartholz-Auenwald mit urtümlichen Eichen
Heiße Sommer, Trockenheit, Stürme und Schädlinge machen dem Wald zu schaffen. Darum sollten wir alles tun, um unsere Wälder zu schützen!
Staatsmeister in Sachen Insektenhotel ist allerdings ein Laubbaum, nämlich die Eiche