Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Vogel-Eldorado vor den Toren Wiens! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogel-eldorado-vor-den-toren-wiens/page/2/?et_blog=

Wien, am 16. April 2008 – Nicht nur Meister Adebar profitiert vom den nahrungsreichen Marchwiesen im trilateralen Ramsargebiet Donau-March-Thaya Auen. Während die heurige Brutsaison des Weißstorches mit über 50 brütenden Paaren erfolgreich im Gange ist, nutzen auch der scheue Schwarzstorch, der seltene Seeadler, der Rotmilan und viele andere Vogelarten das reiche Angebot des Auwaldes. Die […]
hatte der WWF bis zu 800 Kilogramm schwere Horste an teils jahrhunderte Jahre alten Eichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Störche aus March-Thaya-Auen schon auf dem Weg nach Afrika – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stoerche-aus-march-thaya-auen-schon-auf-dem-weg-nach-afrika/

Wien/Marchegg, 22. August 2012 – Während die Urlaubssaison für die Menschen langsam endet, beginnt sie jetzt für die Störche. 83 Jungstörche wurden heuer im WWF-Storchenreservat Marchegg in den March-Thaya-Auen geboren. Nachdem sie ihre Flugkünste geprobt und jeden Tag verbessert haben, hat in diesen Tagen nun auch der letzte Storch die Kolonie verlassen, um die lange […]
Jahr in bis zu 800 Kilogramm schweren Horsten auf riesigen, hunderte Jahre alten Eichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-steirische-landesregierung-wwf-kritisiert-schwache-bodenschutz-plaene/?et_blog=

Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
Handlungsbedarf zeigen die Daten der Digitalen Katastralmappe des Bundesamtes für Eich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-klima-studie-zeigt-veraenderungen-bei-artenvielfalt-in-oesterreich/page/4/?et_blog=

Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Andere Baumarten wie Eiche, Kiefer oder Buche werden die relativen Gewinner des Klimawandels

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-klima-studie-zeigt-veraenderungen-bei-artenvielfalt-in-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Andere Baumarten wie Eiche, Kiefer oder Buche werden die relativen Gewinner des Klimawandels

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden