Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Dürnkrut holt sein Storchenpaar zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/duernkrut-holt-sein-storchenpaar-zurueck/?et_blog=

Wien, Dürnkrut am 15. April 2011 – Bis vor einem Jahr hatte die Gemeinde Dürnkrut ihren eigenen Storchenhorst auf einem alten Fabriksgebäude. Im Zuge von Renovierungsarbeiten musste dieser Horst entfernt werden. Seither hat kein Storchenpaar mehr in Dürnkrut gebrütet. In einer gemeinsamen Aktion bauten die Gemeinde, der WWF und das Weinviertel Management nun eine Nisthilfe, […]
„Es gibt leider immer weniger ursprüngliche Hortsbäume, vor allem alte Eichen.“ Deshalb

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dürnkrut holt sein Storchenpaar zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/duernkrut-holt-sein-storchenpaar-zurueck/

Wien, Dürnkrut am 15. April 2011 – Bis vor einem Jahr hatte die Gemeinde Dürnkrut ihren eigenen Storchenhorst auf einem alten Fabriksgebäude. Im Zuge von Renovierungsarbeiten musste dieser Horst entfernt werden. Seither hat kein Storchenpaar mehr in Dürnkrut gebrütet. In einer gemeinsamen Aktion bauten die Gemeinde, der WWF und das Weinviertel Management nun eine Nisthilfe, […]
„Es gibt leider immer weniger ursprüngliche Hortsbäume, vor allem alte Eichen.“ Deshalb

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vogel-Eldorado vor den Toren Wiens! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogel-eldorado-vor-den-toren-wiens/page/3/?et_blog=

Wien, am 16. April 2008 – Nicht nur Meister Adebar profitiert vom den nahrungsreichen Marchwiesen im trilateralen Ramsargebiet Donau-March-Thaya Auen. Während die heurige Brutsaison des Weißstorches mit über 50 brütenden Paaren erfolgreich im Gange ist, nutzen auch der scheue Schwarzstorch, der seltene Seeadler, der Rotmilan und viele andere Vogelarten das reiche Angebot des Auwaldes. Die […]
hatte der WWF bis zu 800 Kilogramm schwere Horste an teils jahrhunderte Jahre alten Eichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dürnkrut holt sein Storchenpaar zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/duernkrut-holt-sein-storchenpaar-zurueck/page/3/?et_blog=

Wien, Dürnkrut am 15. April 2011 – Bis vor einem Jahr hatte die Gemeinde Dürnkrut ihren eigenen Storchenhorst auf einem alten Fabriksgebäude. Im Zuge von Renovierungsarbeiten musste dieser Horst entfernt werden. Seither hat kein Storchenpaar mehr in Dürnkrut gebrütet. In einer gemeinsamen Aktion bauten die Gemeinde, der WWF und das Weinviertel Management nun eine Nisthilfe, […]
„Es gibt leider immer weniger ursprüngliche Hortsbäume, vor allem alte Eichen.“ Deshalb

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dürnkrut holt sein Storchenpaar zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/duernkrut-holt-sein-storchenpaar-zurueck/page/4/?et_blog=

Wien, Dürnkrut am 15. April 2011 – Bis vor einem Jahr hatte die Gemeinde Dürnkrut ihren eigenen Storchenhorst auf einem alten Fabriksgebäude. Im Zuge von Renovierungsarbeiten musste dieser Horst entfernt werden. Seither hat kein Storchenpaar mehr in Dürnkrut gebrütet. In einer gemeinsamen Aktion bauten die Gemeinde, der WWF und das Weinviertel Management nun eine Nisthilfe, […]
„Es gibt leider immer weniger ursprüngliche Hortsbäume, vor allem alte Eichen.“ Deshalb

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vogel-Eldorado vor den Toren Wiens! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogel-eldorado-vor-den-toren-wiens/page/4/?et_blog=

Wien, am 16. April 2008 – Nicht nur Meister Adebar profitiert vom den nahrungsreichen Marchwiesen im trilateralen Ramsargebiet Donau-March-Thaya Auen. Während die heurige Brutsaison des Weißstorches mit über 50 brütenden Paaren erfolgreich im Gange ist, nutzen auch der scheue Schwarzstorch, der seltene Seeadler, der Rotmilan und viele andere Vogelarten das reiche Angebot des Auwaldes. Die […]
hatte der WWF bis zu 800 Kilogramm schwere Horste an teils jahrhunderte Jahre alten Eichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vogel-Eldorado vor den Toren Wiens! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogel-eldorado-vor-den-toren-wiens/page/5/?et_blog=

Wien, am 16. April 2008 – Nicht nur Meister Adebar profitiert vom den nahrungsreichen Marchwiesen im trilateralen Ramsargebiet Donau-March-Thaya Auen. Während die heurige Brutsaison des Weißstorches mit über 50 brütenden Paaren erfolgreich im Gange ist, nutzen auch der scheue Schwarzstorch, der seltene Seeadler, der Rotmilan und viele andere Vogelarten das reiche Angebot des Auwaldes. Die […]
hatte der WWF bis zu 800 Kilogramm schwere Horste an teils jahrhunderte Jahre alten Eichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dürnkrut holt sein Storchenpaar zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/duernkrut-holt-sein-storchenpaar-zurueck/page/5/?et_blog=

Wien, Dürnkrut am 15. April 2011 – Bis vor einem Jahr hatte die Gemeinde Dürnkrut ihren eigenen Storchenhorst auf einem alten Fabriksgebäude. Im Zuge von Renovierungsarbeiten musste dieser Horst entfernt werden. Seither hat kein Storchenpaar mehr in Dürnkrut gebrütet. In einer gemeinsamen Aktion bauten die Gemeinde, der WWF und das Weinviertel Management nun eine Nisthilfe, […]
„Es gibt leider immer weniger ursprüngliche Hortsbäume, vor allem alte Eichen.“ Deshalb

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden