Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Heideschleife Schwarze Berge: Unterm Blätterdach zu geheimnisvollen Steinen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/heideschleife-schwarze-berge-unterm-blaetterdach-zu-geheimnisvollen-steinen-1ae3b4e94a

Diese Wanderung führt durch die dichten Wälder des Regionalparks Rosengarten und durch die Schwarzen Berge. Vereinzelt finden sich Heideflächen. Allgegenwärtig sind der sandige Boden – Voraussetzung für den Wuchs von Heide – sowie Kiefern und Buchen.
Dann eine parkähnliche Landschaft: Eichen, Buchen, kleine Wiesen.

Großer Hohe-Schrecke-Rundweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/grosser-hohe-schrecke-rundweg-fbbdc542c8

Zwei bis drei Tage Zeit sollten Wandernde schon mitbringen, um ihn komplett abzulaufen. Wer weniger ehrgeizig ist, kann den Weg auch Stückchen für Stückchen ganz entspannt erwandern. Der ziegelrote Hohe-Schrecke-Baum leitet Sie durch die urwüchsigen Wälder der Hohen Schrecke und Beichlinger Schmücke und passiert charmante Dörfer rund um die Hügelkette. Immer wieder bieten sich weite Ausblicke in die Unstrutaue auf der einen und ins Thüringer Becken auf der anderen Seite. Das Schöne am Großen Hohe-Schrecke-Rundweg ist sein Abwechslungsreichtum: Felder, Wälder und Wiesen, aber auch versteckte Täler und den dichten, urwüchsigen Wald im Wiegental streift die Route.
Die Eichen hier sind sogar noch eine Menschengeneration älter.

Blaubeerroute

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/blaubeerroute-e324ccd7b9

Einfach Facettenreich – Dieser 6,4 Kilometer lange Qualitätswanderweg richtet sich an naturverbundene Wanderer, die eine Naturlandschaft mit all ihren Facetten erleben möchten. Hier kann man ganz in die Natur eintauchen und sich als ein Teil davon fühlen. Die 127 Hektar großen Naturschutzgebiete um die Externsteine bieten dabei eine Vielfalt von Naturattraktionen mit ständigen Abwechslungen
Knorrige Eichen der Hutewälder sind Zeitzeugen, denn noch im 20.