Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Die Auswirkungen natürlicher Walddynamiken auf die Artengefüge in Eichenwäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/artengefuege-im-eichenwald

Eine nennenswerte Anzahl von Waldgebieten wächst seit Jahrzehnten unbeeinflusst. Diese Naturwaldreservate können nun nach und nach für Untersuchungen herangezogen werden, z.B. für Auswirkungen auf das Artengefüge in Eichenwäldern.
Naturwaldforschung im Land Brandenburg Artenvielfalt am Waldboden und deren Rolle Naturwald Trauben-Eiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sind nicht alle Fichten grün? Herkunftssicherheit durch Referenzproben – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/herkunftssicherheit-durch-referenzproben

Um sicherzustellen, dass die Waldbesitzerin und der Waldbesitzer tatsächlich die bezahlte Herkunft bekommen, muss das Unternehmen Einzelbaumproben von der Beerntung einsenden. Diese Referenzproben werden am BFW in einer Datenbank erfasst.
Saatgut kurz oder lang lagerfähig: Schwerfruchtige Baumarten, wie zum Beispiel Eiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wohin mit dem Holz? Perspektiven für die Laubholzverwendung im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/innovative-laubholzprodukte

Durch die Auswirkungen des Klimawandels wird in Zukunft mehr Laubholz anfallen. Es stellt sich nun die Frage: Wohin damit? Einige Perspektiven sowie kreative Ideen, innovative Forschungsprojekte und neue Absatzmärkte werden in diesem Artikel thematisiert.
Denn durch verschiedene Verklebungstechniken können Holzarten wie Buche, Eiche, Esche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In und an der Vogelkirsche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/in-und-an-der-vogelkirsche

Die Kirsche dient Vögeln als Nistplatz, Deckungsort, Nahrungsraum und Sitzwarte. Aber auch andere Lebewesen finden an und in ihr einen Lebensraum. Damit leistet die Vogelkirsche einen wichtigen Beitrag zur Struktur- und Artenvielfalt.
Auch der Hirschkäfer (Lucanus cervus) nutzt neben der Eiche die Kirsche als Energiequelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Laubholz-Grünästung schneller zum Zieldurchmesser – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/mit-laubholz-gruenaestung-schneller-zum-zieldurchmesser

Erkenntnisse aus der Baumpflege, insbesondere zur richtigen Schnittführung, und die dynamische Ästung aus der Agroforstwirtschaft ermutigen zu einem erweiterten Einsatz der Laubholz-Grünästung zur gezielten Wertholzproduktion bei deutlich reduzierten Umtriebszeiten.
Abb.3: Eiche; der geschlossene Wundholzring zeigt die gute Qualität der Schnittführung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden