Unser Waldkulturerbe: Treffpunkt Wald https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=35148
Wald Veranstaltungen im Wald für Jung und Alt 20.09.2025, 11:00 – 13:00 Uhr Die Eiche
Wald Veranstaltungen im Wald für Jung und Alt 20.09.2025, 11:00 – 13:00 Uhr Die Eiche
Johanniskreuz und gibt Einblicke in die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung der Eiche
Nur jeder fünfte Baum gesund
2024 günstiger als in den Vorjahren – dennoch leiden Fichte, Kiefer, Buche und Eiche
65388 Hausen vor der Höhe Anmeldung: nicht erforderlich Treffpunkt: Parklatz Bitter-Eiche
Zu viele Rehe verhindern die Verjüngung zukunftsfähiger Baumarten wie Eiche & Co.
Wie helfen Baumarten wie Eiche oder Buche dabei, den Wald widerstandsfähiger gegen
Aktuelles WEHAM-Basisszenario in der Reihe Charta für Holz 2.0 im Dialog vorgestellt
Gleichzeitig nimmt die Verfügbarkeit der Laubbäume zu: Buche und Eiche gewinnen an
Auswirkung des Klimawandels auf den Wald – Extremwetterereignis Trockenheit
Eispanzer über Europa schmolz und die Temperaturen langsam stiegen, benötigten Buche, Eiche
„Stockwerken des Waldes“ und sechs heimischen Baumarten (Fichte, Tanne, Kiefer, Eiche
Typische heimische Hölzer sind zum Beispiel: Ahorn, Buche, Eiche, Erle, Esche, Kirsche