2025 – Einzelveranstaltungen . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/forstamt-koblenz/angebote/veranstaltungen/2024-einzelveranstaltungen
Treffpunkt Stadtwald Koblenz, Parkplatz Lichte Eichen, Läuferhütte – Nähe Rittersturz
Treffpunkt Stadtwald Koblenz, Parkplatz Lichte Eichen, Läuferhütte – Nähe Rittersturz
Kurznachrichten aus dem Forstamt
Deutliche Schäden an Kiefern, Eichen und Buchen sind auch hier in der Osteifel zu
Kurznachrichten aus dem Forstamt
Deutliche Schäden an Kiefern, Eichen und Buchen sind auch hier in der Osteifel zu
Kurznachrichten aus dem Forstamt
Deutliche Schäden an Kiefern, Eichen und Buchen sind auch hier in der Osteifel zu
Zur Biologie des Maikäfers
Einzeln bis gruppen- und truppweise fallen hier oft nachwachsende junge Buchen und Eichen
Literatur zu naturnahen Waldbewirtschaftung in Rheinland-Pfalz.
Downloads Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024 [mehr] Forstinfo 4.Quartal 2008 Eichen
Literatur zu naturnahen Waldbewirtschaftung in Rheinland-Pfalz.
Downloads Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024 [mehr] Forstinfo 4.Quartal 2008 Eichen
Literatur zu naturnahen Waldbewirtschaftung in Rheinland-Pfalz.
Downloads Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024 [mehr] Forstinfo 4.Quartal 2008 Eichen
Stiel-Eiche (Quercus robur) – Baum des Jahres 1989.
© Landesforsten.RLP.de / Gellert & Partner Laub der Stiel-Eiche Merkmale Höhe
Ökosystem, Landesforsten, Rheinland-Pfalz, Wald, Tiere, Lebensgemeinschaften, Forschung, Forst, Pflanzen, Lebensraum, Naturschutz, Naturschutz im Wald, Biosphäre, Biosphärenreservat, Pfälzerwald, Biosphärenreservat Pfälzerwald
Baumartenverteilung ist deshalb: Baumart Wert in Prozent Buchen 34,3 Kiefern 34,4 Eichen