Angebote . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/forstamt-saarburg/angebote
Infos zum Brennholzangebot des Forstamtes
handelt sich in erster Linie um Laubhartholz, wie Buche, Hainbuche, Ahorn, Roteiche, Eiche
Infos zum Brennholzangebot des Forstamtes
handelt sich in erster Linie um Laubhartholz, wie Buche, Hainbuche, Ahorn, Roteiche, Eiche
Moor-Birke (Betula pubescens) – Baum des Jahres 2023
Insgesamt hat man 164 verschiedene Insektenarten an ihr gezählt; nur Eiche und Weide
Moor-Birke (Betula pubescens) – Baum des Jahres 2023
Insgesamt hat man 164 verschiedene Insektenarten an ihr gezählt; nur Eiche und Weide
Moor-Birke (Betula pubescens) – Baum des Jahres 2023
Insgesamt hat man 164 verschiedene Insektenarten an ihr gezählt; nur Eiche und Weide
Tipps zur Brennholzlagerung und zum Heizen mit Holz
Ulme 1900 Kilowattstunde pro Raummeter Fichte 1500 Kilowattstunde pro Raummeter Eiche
Forstrevier Anhausen
Landesforsten.RLP.de / Frank Krause Diagramm BA FR Anhausen Buche 823,0 ha Douglasie 63,7 ha Eiche
Umweltbildung am Schulstandort
Welche Bedeutung spielt sie in unserer Natur… 1 – Buche 2 – Eiche 3 – Douglasie
Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung)
Die Eiche verzeichnet mit 4,5 Millionen Kubikmeter (Vorratsfestmeter) die größte
Biodiversität, genetische, Vielfalt, Wald, Forst, Landesforsten, Rheinland-Pfalz, Schutz, nachhaltige, Nachhaltigkeit, Lebensraum
Aber auch bei den Laubbäumen – mit Ausnahme der Baumart Eiche – hat sich der Totholzvorrat
Pressebericht zur Amtseinführung
verteilung: Rund 65% Kommunalwald, 10% Staatswald, 25% Privatwald Hauptbaumarten: Eiche