Brauner Splintholzkäfer | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/70774
Typische Schäden Befallen wird das Holz von Eiche, Ahorn, Ulme (Rüster) und Esche
Typische Schäden Befallen wird das Holz von Eiche, Ahorn, Ulme (Rüster) und Esche
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
der Buche und zum anderen mit krankheitsbedingten Absterbeerscheinungen bei der Eiche
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Flaum-Eiche, Elsbeere, Speierling, Wild-Apfel, Wild-Birne, Eibe, Feld-Ahorn, Grün-Erle
Widerstandfähigkeit der Holzprodukte gegenüber Schädlingen: Hölzer von Lärche, Eiche
Widerstandfähigkeit der Holzprodukte gegenüber Schädlingen: Hölzer von Lärche, Eiche
Wald bedeckt rund ein Drittel der Landesfläche Deutschlands und ist somit ein prägendes Element unserer Kulturlandschaft. Wälder dienen als Naherholungsräume und erfüllen eine Vielzahl von ökologischen Funktionen. Darüber hinaus werden sie auch forstwirtschaftlich genutzt. Als Lieferant des Rohstoffes Holz kommt ihnen auch heute noch eine große ökonomische Bedeutung zu.
Kiefer und Lärche, 15,1 % auf Buche und sonstiges Laubholz und nur etwa 2,6 % auf Eiche
Bei Kernholz von Ulme und Eiche ist der Holzabbau vergleichsweise gering, hoch dagegen
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
den Klimawandel 28.11.2023 442 FW-I-2: Holzzuwachs Die Zuwachsraten bei Buche, Eiche
Hattermann, Shaochun Huang, Valentin Eich, Matthias Büchner, Martin Gutsch, Dr.
Hattermann, Shaochun Huang, Valentin Eich, Matthias Büchner, Martin Gutsch, Dr.