Seite 177 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page177.html
Seite 177 – Andrias 17
Klicken Sie hier, um volle Version zu sehen 177 Die Arten H: 6119-2: Groß-Umstadt, Eichen
Seite 177 – Andrias 17
Klicken Sie hier, um volle Version zu sehen 177 Die Arten H: 6119-2: Groß-Umstadt, Eichen
Seite 120 – Andrias 17
Stämmen (Fichte, Rotbuche, Apfelbaum, Esche, Linde); auch am Stamm sehr alter Eichen
Seite 43 – Andrias 17
rezente Vorkommen befindet sich an Hainbuche in einem leicht wärmebegünstigten Eichen-Hain
Seite 50 – Andrias 17
vereinzelt auch auf Wurzeln Arthonia spadicea findet sich überwiegend an alten Eichen
Seite 118 – Andrias 17
V: selten (HE, BW, BY) – in lichten Wäldern und an Waldrändern am Stamm alter Eichen
Seite 436 – Andrias 17
Kronenbereich von alten Eichen im Innern von Wäldern, s. selten auch an freistehenden
Seite 42 – Andrias 17
südöstlichen Odenwald (BW) – nahezu ausschließlich auf rissiger Borke von alten Eichen
Seite 194 – Andrias 17
B ERTSCH 1964: Nr. 474 , W IRTH 1980/1995b H: 6518-3: An der Rinde alter Eichen
Seite 357 – Andrias 17
wird Protoparmelia hypo- tremella als hygrisch sehr anspruchsvolle Art alter Eichen
Seite 85 – Andrias 17
Eichen-Kelchflechte F 1 1 1 N L: Z WACKH -H OLZHAUSEN 1883: Nr. 43 V: s