Seite 302 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page302.html
Seite 302 – Andrias 17
1997 V: häufig, nur längs der Bergstraße seltener (HE, BW, BY) – an Rotbuche, Eiche
Seite 302 – Andrias 17
1997 V: häufig, nur längs der Bergstraße seltener (HE, BW, BY) – an Rotbuche, Eiche
Seite 368 – Andrias 17
POLL 2272) V: selten (HE, BW, BY) – zumeist im oberen Stammbereich von Walnuss, Eiche
Seite 215 – Andrias 17
B EHR (M) V: m. häufig (HE, BW, BY) – an Rotbuche, Hain- buche, Apfelbaum, Eiche
Seite 243 – Andrias 17
auf alten Mauern, auf Kalkgestein; selten auf be- mooster Rinde von Esche oder Eiche
Seite 477 – Andrias 17
477 Auswertung che für diese herausragende Stellung liegt da- rin, dass die Eiche
Seite 438 – Andrias 17
Laub- und Nadel- bäumen in Wäldern, ausnahmsweise auch im Offenland – v.a. an Eiche
Seite 227 – Andrias 17
führt eine von Zwackh-Holzhausen im Oktober 1855 gesammelte Probe von „alten eichenen
Seite 78 – Andrias 17
von Laubgehölzen im Of- fenland und in lichten Wäldern, an Kirsche, Pflaume, Eiche
Seite 151 – Andrias 17
– RENTE 1993: S. 327 H: 6120-4: Eisenbach, am Schöllberg, Misch- wald, alte Eiche
Seite 316 – Andrias 17
BY) – auf Erde und bemoostem Gestein, seltener über Moosen am Stamm von Esche, Eiche