Seite 48 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page48.html
Seite 48 – Andrias 17
glatter Rinde von Laubbäumen, v.a. anWalnuss, selten an Eber- esche und junger Eiche
Seite 48 – Andrias 17
glatter Rinde von Laubbäumen, v.a. anWalnuss, selten an Eber- esche und junger Eiche
Seite 131 – Andrias 17
Sandstein); gelegentlich an schräg stehenden Stämmen von Esche, Bir- ke, Hainbuche, Eiche
Seite 158 – Andrias 17
verbreitet (HE, BW, BY) – auf verschiedenen Laub- und Na- delbäumen, v.a. an Eiche
Seite 203 – Andrias 17
Laubbäumen in Wäldern – v.a. an Hainbuche und Rotbuche, seltener an Ahorn und Eiche
Seite 115 – Andrias 17
glaucellum (B) – Schöl- lenbach, Ittertal, Laubwaldrand, Holz einer trockenfaulen Eiche
Seite 267 – Andrias 17
auf bear- beitetem Holz; auch auf saurer Rinde von Kir- sche, Pflaume, Pappel, Eiche
Seite 207 – Andrias 17
Nadelgehölzen, an Birke, Kirsche, Pflaume, Kiefer, Rotbuche, Fichte, Lärche, Birnbaum, Eiche
Seite 295 – Andrias 17
H: 6120-4: Eisenbach am Schöllberg, Misch- wald, alte Eiche, 200 m, 02.07.1949,
Seite 406 – Andrias 17
Weidepfosten), nicht selten auch auf der Rinde von Laubbäu- men, v.a. an Eiche,
Seite 261 – Andrias 17
0041526) V: häufig (HE, BW, BY) – auf diversen Laubge- hölzen wie Kirsche, Pflaume, Eiche