Seite 238 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page238.html
Seite 238 – Andrias 17
V: häufig (HE, BW, BY) – an Esche, Eiche, Wal- nuss, Rotbuche, Hainbuche, Feldahorn
Seite 238 – Andrias 17
V: häufig (HE, BW, BY) – an Esche, Eiche, Wal- nuss, Rotbuche, Hainbuche, Feldahorn
Seite 369 – Andrias 17
Laubbäumen an Waldrändern oder entlang von Wegen und Straßen; überwiegend an Eiche
Seite 344 – Andrias 17
Gestein; epiphytisch v.a. an Kirsche und Pflaume, sonst an Rotbuche, Esche, Birke, Eiche
Seite 180 – Andrias 17
UPS L-077754) V: selten (HE, BW, BY) – auf Silikatgestein; auch auf Rinde von Eiche
Seite 48 – Andrias 17
glatter Rinde von Laubbäumen, v.a. anWalnuss, selten an Eber- esche und junger Eiche
Seite 44 – Andrias 17
an Hainbuche, sel- tener an Hasel, Esche, Rotbuche, Walnuss, Ahorn, Ulme und Eiche
Seite 337 – Andrias 17
Walnuss, Zitterpappel, Apfelbaum, Esche, Weide, Schlehe, Birnbaum, Linde, Ahorn, Eiche
Seite 126 – Andrias 17
Version zu sehen 126 andrias, 17 (2008) Holz von Stubben; epiphytisch v.a. an Eiche
Seite 406 – Andrias 17
Weidepfosten), nicht selten auch auf der Rinde von Laubbäu- men, v.a. an Eiche,
Seite 290 – Andrias 17
H: 6320-1: Dorf Erbach, Dreiseental, Eiche, 250 m, 16.04.1949, B EHR 3454 (B)