Seite 44 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page44.html
Seite 44 – Andrias 17
an Hainbuche, sel- tener an Hasel, Esche, Rotbuche, Walnuss, Ahorn, Ulme und Eiche
Seite 44 – Andrias 17
an Hainbuche, sel- tener an Hasel, Esche, Rotbuche, Walnuss, Ahorn, Ulme und Eiche
Seite 341 – Andrias 17
BW, BY) – v.a. an Birnbaum, Apfelbaum und Walnuss, seltener an Esche, Ahorn, Eiche
Seite 486 – Andrias 17
Wälder • Förderung einer naturnahen Waldbewirtschaf- tung • Förderung der Eiche
Seite 153 – Andrias 17
Der aktuelle Nachweis erfolgte an einer am Waldrand stehenden alten Eiche mit reichem
Seite 199 – Andrias 17
H: 6120-4: Eisenbach, am Schöllberg, Misch- wald, alte Eiche, 200 m, 21.10.1956,
Seite 236 – Andrias 17
auf alten Sandsteinmauern; ge- legentlich auch auf Bäume mit saurer Rinde wie Eiche
Seite 186 – Andrias 17
, BW, BY) – überwiegend an Eiche (auch Roteiche), sonst an Kirsche, Esche, Apfelbaum
Seite 51 – Andrias 17
1964: Nr. 1115, W IRTH 1980/1995b H: 6319-2: Elsbach, Mischwaldrand, junge Eiche
Seite 389 – Andrias 17
von alten Laubbäumen am Rande, seltener im In- nern von Wäldern, fast nur an Eiche
Seite 439 – Andrias 17
Räsänen Wasmuths Bartflechte F 1 1 1 Î L: W IRTH 1995b V: s. selten (BW) – an Eiche