Seite 209 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page209.html
Seite 209 – Andrias 17
V: häufig (HE, BW, BY) – an Apfelbaum, Wal- nuss, Birnbaum, Eiche, Pappel, Linde
Seite 209 – Andrias 17
V: häufig (HE, BW, BY) – an Apfelbaum, Wal- nuss, Birnbaum, Eiche, Pappel, Linde
Seite 355 – Andrias 17
F: 6519-2: Aufstieg zur Ruine Eberbach, Eiche, 250 m, 21.12.1998, C-E (C-E 5061
Seite 206 – Andrias 17
V: häufig (HE, BW, BY) – überwiegend an Wal- nuss, auch an Hainbuche, Eiche, Holunder
Seite 164 – Carolinea 68
Zeitstellung Hainbuche, Erle sowie Eiche, nachfolgend Hasel bei gleichzeitigem
Seite 98 – Andrias 17
Lecanactis amylacea B EHR 9135 (B) V: selten (HE, BW, BY) – überwiegend an Eiche
Seite 260 – Andrias 17
Î V: s. häufig (HE, BW, BY) – auf diversen Laub- bäumen, v.a. an Apfelbaum, Eiche
Seite 282 – Andrias 17
Bayrh. 510 (WIES) — 6620- 1: Neckargerach, Minneburg, Laubwaldrand, mittlere Eiche
Seite 294 – Andrias 17
28.11.1948, B EHR 3078 (B) — 6320-1: Dorf Erbach, Dreiseental, Laub- waldrand, Eiche
Seite 277 – Andrias 17
Gelbmehlige Stäbchenflechte F 3 ¹ 8 N V: selten (HE, BW, BY) – über Moosen an Eiche
Seite 293 – Andrias 17
200 m, 09.03.1951, B EHR 4616 (B) — 6520-1: Eber- bach, Burg, Laubwald, alte Eiche