Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Entwicklungen der CO2-Speicherleistung des Waldes frühzeitiger abschätzen – Einordung der Ergebnisse der Bundeswaldinventur | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/entwicklungen-der-co2-speicherleistung-des-waldes-fruehzeitiger-abschaetzen-einordung-der-ergebnisse-der-bundeswaldinventur/

Mit der am 8. Oktober veröffentlichten vierten Bundeswaldinventur (BWI-4) liegen nun umfangreiche Ergebnisse über den Zustand und die Entwicklung des Waldes für die Periode 2017 bis 2022 vor. Aus Klimaschutzsicht hat der Wald in dieser Periode mehr CO2 abgegeben als aufgenommen. Hier ordnen wir die Ergebnisse ein und zeigen am Beispiel unseres Waldmodells FABio-Forest, welche Bedeutung der Waldmodellierung für die Klimapolitik zukommt.
Moderate Anstiege der Mortalitätsrate wurden für Buchen und Eichen mit Werten unter

Szenarien der Waldentwicklung unter veränderten Klimabedingungen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/szenarien-der-waldentwicklung-unter-veraenderten-klimabedingungen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=ecf1a11b17c8b924834e9a630d501157

Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung von Strategien für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverwendung unter Berücksichtigung von erwarteten Korridoren der Waldentwicklung.
Auch Laubbaumarten wie Buche und Eiche zeigen zunehmende Vitalitätsverluste.