Auenkurier November 2005 http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2005/11/ort.html
haben unentgeltlich Pflege- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt und neue Eichen
haben unentgeltlich Pflege- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt und neue Eichen
jedoch gesichert, dass die Jungbäume das nötige Licht erhalten und zu stattlichen Eichen
Vorgeschlagen wurden die Standorte: – Ersatzpflanzung zu den vorhandene Eichen am
Der Auwald um Leipzig zeigt besondere Eigenheiten auf, die es zu schützen gilt (Eichen
Ziel ist eine Beobachtungsplattform in den Eichen entlang des Hundewassers östlich
sind die Auwaldbereiche mit einem hohen Anteil von Altbäumen, insbesondere alter Eichen
Im Auwald sind als Hartholzgewächse Ulmen, Eichen und Ahorn vorherrschend gewesen
Riesige Eichen mussten gefällt werden und uralte Mooreichen behinderten die Erdarbeiten
Quasnitzer Brücke in Lützschener Aue gelegenen Wiesen, um an den sie umgebenden Eichen
Eingeführt wurde in das neue Thema mit der Anpflanzung von zwei Eichen auf dem Außenspielbereich