Insektenbox: Pammene argyrana http://www.insektenbox.de/schmet/pamarg.htm
Pammene argyrana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Siehe auch Bild 2) Größe: 10 – 13 mm Flügelspannweite Lebensraum: Lichte Wälder mit Eichen
Pammene argyrana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Siehe auch Bild 2) Größe: 10 – 13 mm Flügelspannweite Lebensraum: Lichte Wälder mit Eichen
Kleiner Eichenkarmin, Bild und Angaben zur Lebensweise
Größe: ca. 50 mm Flügelspannweite Lebensraum: Eichen– und Mischwälder, vorwiegend
Phyllonorycter kuhlweiniella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Eichen. Verbreitung: Europa.
Fleckenbaumzirpe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Die Larven ernähren sich von Gräsern, die erwachsenen Zikaden von Eichen
Tischeria ekebladella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Eichen, Edelkastanie.
Purpuricenus budensis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Eichen und andere Laubbäume.
Später Kastanienwickler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Größe: 14 – 22 mm Flügelspannweite Lebensraum: Laubwälder mit Eichen und Edelkastanien
Andricus curvator, Bild und Angaben zur Lebensweise
Körperlänge: – mm Lebensraum: Überall wo Eichen wachsen.
Frühlings-Flechtenbär, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bild 2 und 3) Größe: 27 – 30 mm Flügelspannweite Lebensraum: Wälder mit Buchen, Eichen
Gelblinien-Spannereule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Größe: 27 – 35 mm Flügelspannweite Lebensraum: Eichen– und Laubmischwälder (insbesondere