Insektenbox: Ungarischer Prachtkäfer http://www.insektenbox.de/kaefer/ungapr.htm
Ungarischer Prachtkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven entwickeln sich in abgestorbenen Eichen unter der Rinde im Bast.
Ungarischer Prachtkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Larven entwickeln sich in abgestorbenen Eichen unter der Rinde im Bast.
Rosenmotte, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Flechten an Buchen, Eichen und Birken.
Dryophilocoris flavoquadrimaculatus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 6 – 7 mm Lebensraum: Sonnig stehende Eichen (z.
Kugeliger Marienkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Käfer überwintern unter der Rinde von Pappeln, Ulmen, Platanen, Eichen
Schwarzköpfige Weichwanze, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Saugen an Eichen, aber auch an Blattläusen und anderen Insekten.
Blauschwarzer Kugelhalsbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
– 9 mm Lebensraum: Laubwälder Entwicklung: Die Larven leben in den Zweigen von Eichen
Phyllonorycter heegeriella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Größe: 7 – 9 mm Flügelspannweite Lebensraum: Wälder mit Eichen, Parks.
Großer Kahnspinner, Bild und Angaben zur Lebensweise
oben und Bild 2 und 3) Größe: 40 – 50 mm Flügelspannweite Lebensraum: Wälder mit Eichen
Kuckucksrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
ca. 6 mm Lebensraum: – Entwicklung: Die Käfer findet man von April bis Juli auf Eichen
Orthotylus tenellus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die erwachsenen Wanzen findet man von Juni bis August auf Eichen, Eschen