Bäume und Ökologie – www.freiburg.de – Umwelt und Natur/Grünflächen/Bäume und Ökologie https://www.freiburg.de/pb/,Lde/2355374.html
Fritz-Ginter-Park, Zähringen) Wild-Apfel (gepflanzt 2013 in der Boelckestraße, Unterwiehre) Trauben-Eiche
Fritz-Ginter-Park, Zähringen) Wild-Apfel (gepflanzt 2013 in der Boelckestraße, Unterwiehre) Trauben-Eiche
Fritz-Ginter-Park, Zähringen) Wild-Apfel (gepflanzt 2013 in der Boelckestraße, Unterwiehre) Trauben-Eiche
Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete, Naturparks und NATURA 2000
Bereich einer Jurascholle am Rande der Rheinebene; artenreicher Waldbestand mit Eiche
Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete, Naturparks und NATURA 2000
Bereich einer Jurascholle am Rande der Rheinebene; artenreicher Waldbestand mit Eiche
Aktuelle öffentliche Pressemitteilungen der Stadt Freiburg
Im Verkehrsgarten am Möslepark muss eine Robinie gefällt und bei einer Eiche die
null
NSDAP-Mitglieder (Daniel Preßmar, Kurt Maier, Otto Eugen Senn, Paul Iltis, Fritz Eiche
Bürgerfragestunde Der Sprecher der ARGE Ebneter Ortsbild bat darum, an der alten B 31 eine Eiche
Wissenschaftliche Dokumentation der Recherche über Die Geschichte der Alten Synagoge Freiburg aus eigentumsrechtlicher Perspektive vorgelegt am 31.05.2019 überarbeitete Fassung, vorgelegt am 08.10.2019 von: Julia Wolrab M.A.
In die neue Synagoge konnten die 1938 geretteten eichenen Portale aus der Alten Synagoge