11 Dreidecker https://www.dhm.de/mediathek/schiffstypen/entwicklungen-im-europaeischen-schiffbau/11-dreidecker/
Für den Bau eines einzelnen Dreideckers benötigte man bis zu 2.000 Eichen.
Für den Bau eines einzelnen Dreideckers benötigte man bis zu 2.000 Eichen.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
während der Maifeierlichkeiten ebenfalls Bäume gepflanzt, die sogenannten Hitler-Eichen
DHM – Kunstsammlung Hermann Göring
Baumgruppe im Mittelgrund, rechts eine Fähre (Schloss Nyenrode) (1) Landschaft, vier Eichen
Gelegenheit: Er ließ sich als Befreier darstellen, mit einer Karte der Stadt und der Eiche
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Er konnte 1944 unbemerkt ein Stück der im Lager stehenden „Goethe-Eiche“ an sich
Gelegenheit: Er ließ sich als Befreier darstellen, mit einer Karte der Stadt und der Eiche
Daten und Fakten – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Thorson, Jackson, MS/USA Übersetzungen John Barrett, Inis/Irland; Marta Eich, Berlin
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
einem Brief, dass damals die im Lager stehende, wohl von den Häftlingen so genannte Goethe-Eiche