Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Müritz-Nationalpark Weg

https://www.auf-nach-mv.de/wandern/wandertouren/a-wandern-mueritz-nationalpark?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B2%5D=3

Der Müritz-Nationalpark Weg ist der längste Wanderweg durch einen Nationalpark in Deutschland. Über die Hälfte des Weges verläuft auf unbefestigten, z. T. naturnahen Wald- und Feldwegen. Hier lässt sich die Naturbelassenheit der Landschaft, die sich in vielen urwüchsigen Wäldern und geheimnisvollen Mooren von ihrer wilden Seite zeigt, erleben.
Diese Tagestour führt über feuchte Wiesen und urige Moore vorbei an knorrigen Eichen

Müritz-Nationalpark Weg

https://www.auf-nach-mv.de/wandern/wandertouren/a-wandern-mueritz-nationalpark?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B1%5D=2

Der Müritz-Nationalpark Weg ist der längste Wanderweg durch einen Nationalpark in Deutschland. Über die Hälfte des Weges verläuft auf unbefestigten, z. T. naturnahen Wald- und Feldwegen. Hier lässt sich die Naturbelassenheit der Landschaft, die sich in vielen urwüchsigen Wäldern und geheimnisvollen Mooren von ihrer wilden Seite zeigt, erleben.
Diese Tagestour führt über feuchte Wiesen und urige Moore vorbei an knorrigen Eichen

Naturdorf Eickhof

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-naturdorf-eickhof

Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.
Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt.

Residenzstädte-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-residenzstaedte-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B2%5D=3

Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
Uralte Eichen im Schlosspark Raben-Steinfeld begrüßen Radwanderern vor Ihrer Ankunft

barrierefrei, Ferienwohnung

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-ferienwohnung-meerostseezeit

Die Ferienwohnung „MeerOstseeZeit“ im Haus Seezeichen in der Ortsmitte von Glowe liegt nur zwei Gehminuten vom weißen Ostseestrand entfernt. Kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten oder zum Bäcker sind garantiert. Das Domizil bietet mit drei Schlafzimmern mit insgesamt 7 Schlafplätzen, einem Wohnbereich mit integrierter Küche und zwei Bädern mit Dusche Platz für die ganze Familie.
ehemaligen Pferdekoppel kamen vor allem Flatterulme und Vogelkirsche, aber auch Eichen

Mecklenburgischen Seen-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-mecklenburgischer-seen-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2

Im Südwesten des Landes funkelt das Wasser in bezaubernder Vielfalt. Eine blaue Perle reiht sich an die andere. Allein im Naturpark Sternberger Seenland sind es über Neunzig. Der Schweriner See ist der größte auf dieser Tour. Für badebegeisterte und geschichtsinteressierte Radwanderer ist die Route das pure Vergnügen.
Märchenschloss inmitten des wunderschönen Landschaftsparks mit über 500 Jahre alten Eichen

Mecklenburgischen Seen-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-mecklenburgischer-seen-rundweg?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B1%5D=2

Im Südwesten des Landes funkelt das Wasser in bezaubernder Vielfalt. Eine blaue Perle reiht sich an die andere. Allein im Naturpark Sternberger Seenland sind es über Neunzig. Der Schweriner See ist der größte auf dieser Tour. Für badebegeisterte und geschichtsinteressierte Radwanderer ist die Route das pure Vergnügen.
Märchenschloss inmitten des wunderschönen Landschaftsparks mit über 500 Jahre alten Eichen

Radweg Hamburg-Rügen

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-radweg-hamburg-ruegen?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B0%5D=1

Ein verlockender Radweg verbindet Norddeutschlands größte Stadt mit Deutschlands größter Insel. Mitten durch Mecklenburg-Vorpommern führt er die Radfahrer: vorbei an Märchenschlössern und schimmernden Seen, über Hügel der Mecklenburgischen Schweiz bis zu den weltberühmten Rügener Kreidefelsen.
Darin eingebettet sind Zeugen der Vergangenheit, wie die 1000jährigen Ivenacker Eichen