Touristik Lohme https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-touristik-lohme
Die Touristik Lohme ist Ansprechpartner alle Fragen rund um Urlaub und Erholung.
ehemaligen Pferdekoppel kamen vor allem Flatterulme und Vogelkirsche, aber auch Eichen
Die Touristik Lohme ist Ansprechpartner alle Fragen rund um Urlaub und Erholung.
ehemaligen Pferdekoppel kamen vor allem Flatterulme und Vogelkirsche, aber auch Eichen
Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
Uralte Eichen im Schlosspark Raben-Steinfeld begrüßen Radwanderern vor Ihrer Ankunft
Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
Uralte Eichen im Schlosspark Raben-Steinfeld begrüßen Radwanderern vor Ihrer Ankunft
Burg Trechow ist in reizvoller Endmoränen-Landschaft am Trechower See gelegen und ein aus Granitquadern um 1590 bis 1601 auf alter Grundlage errichtetes Herrenhaus. Durch sein einzigartiges Baumaterial und die besondere Illusionsmalerei von 1795 wurde es 2009 zum Nationalen Kulturdenkmal erhoben.
Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt.
Der Wasserfall am Kieler Ufer, dem nachgesagt wird der größte Wasserfall Mecklenburg Vorpommerns zu sein.
ehemaligen Pferdekoppel kamen vor allem Flatterulme und Vogelkirsche, aber auch Eichen
Natürlich & Geschmackvoll!Ein kleines, gemütliches Restaurant und Café mit Kerzenschein, floralen Akzenten und hauseigenen Rezepten.Speisen Sie regionale & mediterrane Spezialitäten.
Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt.
Kurzurlaub und Urlaub mit der ganzen Familie in gemütlicher und zwangloser Atmosphäre mit allen Extras, die einen angenehmen Urlaub versprechen. Besonders geeignet auch für Hundebesitzer!
Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt.
Eine wahre Schlösserflut hinterließen die Herzöge von Mecklenburg. Durch Streitereien um die Regentschaft teilten sie das Land mehrfach auf. Der Rundweg folgt den Spuren der Herzöge zu den einstigen Residenzen – Regierungspaläste, Sommersitze, Lust- und Jagdschlösschen.
Uralte Eichen im Schlosspark Raben-Steinfeld begrüßen Radwanderern vor Ihrer Ankunft
Befreiende Weite und erholsame Ruhe erwarten Radwanderer im Trebeltal. Inmitten nahezu unberührter Natur schlängelt sich die Trebel. Schattige Alleen und sonnige Wiesen und Felder führen zu geschichtsträchtigen Orten und laden zum Träumen ein.
Darin eingebettet sind Zeugen der Vergangenheit, wie die 1000jährigen Ivenacker Eichen
In den Räumen der Alten Molkerei Baumgarten befindet sich heute eine Kunstausstellung.
Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt.