Hessen Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/region/hessen
Archive : Hessen Regionen
Naturpark Reinhardswald Märchenhaft wilder: Mächtige Hute-Eichen, dichte Buchenwälder
Archive : Hessen Regionen
Naturpark Reinhardswald Märchenhaft wilder: Mächtige Hute-Eichen, dichte Buchenwälder
Der 22. Mai ist Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt. Dem Verlust der biologischen Vielfalt in Deutschland wirken Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt, dem Förderprogramm des Bundes für den Naturschutz, gezielt entgegen. Eines davon ist das Projekt „Voluntourismus“, das Gästen der Nationalen Naturlandschaften ermöglicht, im Urlaub die Natur zu genießen und sie gleichzeitig aktiv zu schützen.… Weiterlesen »
heißt es wiederum, Ärmel hochkrempeln für den Dünenschutz, Schutzhüllen um junge Eichen
Berlin, den 22.02.2023: Im Urlaub Natur genießen und gleichzeitig schützen, das bieten aktuelle Voluntourismus-Angebote vom Wattenmeer bis zum Schwarzwald. Einzel- und Gruppenreisende wie auch Familien fördern die biologische Vielfalt an ihrem Urlaubsort durch ihre praktische Mitarbeit in einem Großschutzgebiet. In der Urlaubssaison 2023 erwarten zwei Nationalparke, ein Naturpark und ein Biosphärenreservat in attraktiven deutschen Urlaubsregionen… Weiterlesen »
heißt es wiederum, Ärmel hochkrempeln für den Dünenschutz, Schutzhüllen um junge Eichen
Archive : Bayern Regionen
Räuber ihr Unwesen trieben, finden Erholungssuchende und Naturliebhaber uralte Eichen
Der Naturpark Wildeshauser Geest liegt südwestlich der Städte Oldenburg und Bremen und bietet die ideale Mischung aus Natur, Kultur und Sport.
Mischwald Das Gebiet Idyllische Flusstäler und Seen, Wälder mit majestätischen Eichen
Eingebettet in den natürlichen Flusslandschaften von Elbe und Mulde verströmt der größte Mischwald Mitteldeutschlands die Frische einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft. Im Naturpark Dübener Heide, etwa 30 Kilometer nördlich von Leipzig gelegen und ganz in der Nähe der Lutherstätten Wittenberg und Torgau kreisen Kranich und Seeadler über romantischen Teichen und Seen.
Unter mächtigen Buchen und Eichen glänzt das Moos an reinen Quellen und feuchten
Der „Große Preis des Umweltfestivals 2023“ – 1. Platz – würdigt die Engagement-Angebote für Urlaubsgäste in Schutzgebieten. Das ausgezeichnete Projekt „Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften“ wird aktuell im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert. Einzel- und Gruppenreisende wie auch Familien können durch ihre praktische Mitarbeit in Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten die biologische Vielfalt an… Weiterlesen »
heißt es wiederum, Ärmel hochkrempeln für den Dünenschutz, Schutzhüllen um junge Eichen
Vom herbschönen Hunsrück über die Quarzitkämme des sagenhaften Soonwaldes bis hin zu den sonnenreichen Rebhängen im Nahetal – im Naturpark Soonwald-Nahe lässt sich Vielfalt mit allen Sinne entdecken.
ist etwa das parkähnliche Waldbild im Naturschutzgebiet „Eschen“ mit solitären Eichen
Wald und Wasser prägen das Gesicht des Naturparks. Auffallend sind die vielen kleinen und größeren Seen. Einzeln oder wie an einer Perlenkette aufgereiht finden sie sich entlang der klaren Fließe in langgestreckten eiszeitlichen Schmelzwasserrinnen.
und einzelne Ulmen; hangaufwärts ziehen sich stattliche Rotbuchenbestände, denen Eichen
Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die Nationalen Naturlandschaften so stark sind wie die Menschen, die sich für sie engagieren. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft als Engagement-Raum bekannt und beliebt sind sowie als solche in der öffentlichen Wahrnehmung gewürdigt werden. Die Verwaltungen der Nationalen Naturlandschaften heißen Engagement-interessierte Personen als selbstverständliche Teammitglieder willkommen und schätzen die Qualitäten und Leistungen, die gut integrierte Freiwillige zum Nutzen der Nationalen Naturlandschaften einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass professionelles Freiwilligenmanagement in allen Nationalen Naturlandschaften elementarer Bestandteil des Schutzgebietsmanagements wird.
biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften So geht Voluntourismus: Eichen