Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Nationalpark Kellerwald-Edersee – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-kellerwald-edersee

Der einzige hessische Nationalpark Kellerwald-Edersee schützt einen der letzten großen und naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Urige Naturwaldrelikte, über 1.000 reinste Quellen und naturnahe Bäche, Felsfluren und Blockhalden sind seine Schätze und bilden wertvolle Lebensräume. Über 50 bewaldete Berge und Täler prägen die Mittelgebirgslandschaft und erinnern aus der Vogelperspektive an ein wogendes Buchenmeer. Durch die Baumkronen hindurch schimmert immer wieder das Blau des Edersees oder zeigt sich das Edersee-Atlantis mit seiner Palette von Braun- und Grüntönen. Ausgewählte Bereiche des Großschutzgebietes gehören seit 2011 zum transnationalen UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und andere Regionen Europas“ (2017 erweitert).
Knorrige Eichen und Buchen bilden dort skurrile Waldbilder.

Naturschutz im Urlaub – Reisen und dabei ganz praktisch die biologische Vielfalt fördern – Naturschutz im Urlaub

https://nationale-naturlandschaften.de/naturschutz-im-urlaub/2022/05/20/naturschutz-im-urlaub-reisen-und-dabei-ganz-praktisch-die-biologische-vielfalt-foerdern/

Der 22. Mai ist Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt. Dem Verlust der biologischen Vielfalt in Deutschland wirken Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt, dem Förderprogramm des Bundes für den Naturschutz, gezielt entgegen. Eines davon ist das Projekt „Voluntourismus“, das Gästen der Nationalen Naturlandschaften ermöglicht, im Urlaub die Natur zu genießen und sie gleichzeitig aktiv zu schützen.… Weiterlesen »
heißt es wiederum, Ärmel hochkrempeln für den Dünenschutz, Schutzhüllen um junge Eichen

Naturpark Siebengebirge – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-siebengebirge

In uralten Zeiten halfen sieben Riesen dem Rhein einen Lauf durch einen Höhenzug nahe der kleinen Stadt Königswinter zu bahnen. Nach getaner Arbeit klopfte jeder von ihnen seinen Spaten auf den Boden, damit der Dreck sich löste. Als die sieben Riesen ihre sieben sauberen Spaten schulterten und sich auf den Heimweg machten, standen an dieser Stelle sieben Berge.
An der Grenze von atlantischer und kontinentaler Klimazone finden knorrige Eichen

Naturschutz im Urlaub – Neue Angebote zum Anpacken in den Nationalen Naturlandschaften – Naturschutz im Urlaub

https://nationale-naturlandschaften.de/naturschutz-im-urlaub/2023/02/22/naturschutz-im-urlaub-neue-angebote-zum-anpacken-in-den-nationalen-naturlandschaften/

Berlin, den 22.02.2023: Im Urlaub Natur genießen und gleichzeitig schützen, das bieten aktuelle Voluntourismus-Angebote vom Wattenmeer bis zum Schwarzwald. Einzel- und Gruppenreisende wie auch Familien fördern die biologische Vielfalt an ihrem Urlaubsort durch ihre praktische Mitarbeit in einem Großschutzgebiet. In der Urlaubssaison 2023 erwarten zwei Nationalparke, ein Naturpark und ein Biosphärenreservat in attraktiven deutschen Urlaubsregionen… Weiterlesen »
heißt es wiederum, Ärmel hochkrempeln für den Dünenschutz, Schutzhüllen um junge Eichen