cda :: Gemälde :: Martin Luther im Brustbildnis nach rechts https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P409/
Bildnisgruppe IV ein, da es auf Pergament[1] ausgeführt ist, das heute auf eine Eichen
Bildnisgruppe IV ein, da es auf Pergament[1] ausgeführt ist, das heute auf eine Eichen
Bildnisgruppe IV ein, da es auf Pergament[1] ausgeführt ist, das heute auf eine Eichen
Der greise Lot sitzt im Gras neben einer seiner Töchter, die ihm zärtlich ans Haupt greift, während die andere daneben steht und Rotwein in die große …
Das oberste Brett (Eiche) ist eine Ergänzung, die aber, nach der Qualität der ergänzten
Der Reformator erscheint hier barhäuptig, im Talar eines protestantischen Predigers, mit gealterten Gesichtszügen und ergrautem Haar. Den Hals umschli …
DE_MHK_GK1024_FR-none_1990_analysis-report-001.pdf Bildträger Holzartenbestimmung: Eiche
Das Porträt findet sein Gegenstück im Coburger Bildnis Johanns des Beständigen (Inv. Nr. M165). Das Porträt zeigt den sächsischen Kurfürst Friedrich d …
analysiert von Peter Klein Erhaltungszustand Bildträger: Aufdoppelung in Eiche
Brustbildnis eines Adliger (Christian II. König von Dänemark ?) nach rechts gewandt vor blauem Grund; er trägt eine pelzverbrämte Schaube, darunter ei …
cm Breite, unprofessionell angeleimt Parkettierung tangential Ahorn, horizontal Eiche
Das Urelternpaar steht vor schwarzem Hintergrund auf einem schmalen Bodenstreifen, zwischen ihnen der Baum der Erkenntnis. An diesem windet sich die S …
Den Baum der Weisheit als eine Eiche statt eines Apfelbaums italienischen Vorbilds
Gemälde in zwei Bildebenen. Im unteren Viertel ist der kniende Hans Körner mit seiner Familie dargestellt. Vorne sind die Familienwappen abgebildet. …
Einschubleisten(Eiche, 1 cm dick) blockiert.
Brustbildnis des Theologen und Humanisten Georg Burckhardt aus Spalt bei Nürnberg, genannt Spalatin (1484-1545). Er war eine der einflussreichsten Per …
Rahmung – nicht original, Plattenrahmenkopie 1995 – Maße: 47 x 42 x 3 cm – Eiche
Halbfigurliche Darstellung einer jungen Frau, nach links gewandt, vor schwarzem Hintergrund. Sie trägt einen breitkrempigen Hut über einer Haube sowie …
dendrochronologische Untesuchung konnte 1522 als frühstes mögliches Fälldatum der Eiche