Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Fest der Flüsse in Bad Ischl: Spiel, Spaß und Wissenswertes rund um das Thema lebendige Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fest-der-fluesse-in-bad-ischl-spiel-spass-und-wissenswertes-rund-um-das-thema-lebendige-fluesse/page/2/?et_blog=

Wien/Bad Ischl, 22. Juni 2012 – Am 7. Juli 2012 laden der WWF Österreich und das Land Oberösterreich zum „Fest der Flüsse“ beim wiederangebundenen Traun-Nebenarm Engleithen  in Bad Ischl ein. Verschiedene Mitmachstationen und Informationsstände bieten Jung und Alt die Möglichkeit, gemeinsam mit WWF-Ökopädagogen die Traun und ihre Bewohner spielerisch und erlebnisreich zu entdecken.  Knifflige Fragen […]
. +43-1/48817-215, EMail: lisa.simon@wwf.at Mag.a  Petra Danhofer, Pressereferentin

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fest der Flüsse in Bad Ischl: Spiel, Spaß und Wissenswertes rund um das Thema lebendige Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fest-der-fluesse-in-bad-ischl-spiel-spass-und-wissenswertes-rund-um-das-thema-lebendige-fluesse/

Wien/Bad Ischl, 22. Juni 2012 – Am 7. Juli 2012 laden der WWF Österreich und das Land Oberösterreich zum „Fest der Flüsse“ beim wiederangebundenen Traun-Nebenarm Engleithen  in Bad Ischl ein. Verschiedene Mitmachstationen und Informationsstände bieten Jung und Alt die Möglichkeit, gemeinsam mit WWF-Ökopädagogen die Traun und ihre Bewohner spielerisch und erlebnisreich zu entdecken.  Knifflige Fragen […]
. +43-1/48817-215, EMail: lisa.simon@wwf.at Mag.a  Petra Danhofer, Pressereferentin

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Countdown für die Schwarze Sulm: Jetzt fällt die Entscheidung durch den Umweltminister – WWF Österreich

https://www.wwf.at/countdown-fuer-die-schwarze-sulm-jetzt-faellt-die-entscheidung-durch-den-umweltminister/page/3/?et_blog=

Wien, am 15. Oktober 2013 – Sind die Tage der Schwarzen Sulm als frei fließendes und von reizvollen Hang- und Schluchtwäldern umrahmtes Flussjuwel gezählt? Am morgigen 16. Oktober endet die Einspruchsfrist von Umweltminister Nikolaus Berlakovich gegen den falschen wasserrechtlichen Genehmigungsbescheid der Steirischen Landesregierung für das umstrittene Sulm-Kraftwerk. „Wir erwarten uns, dass der Minister nun endlich […]
Rückfragehinweis: Claudia Mohl, WWF-Pressesprecherin, Tel. 0676/83 488 203, EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aus für Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers. WWF fordert flächendeckenden Gletscherschutz in Tirol. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aus-fuer-skiverbindung-kaunertal-langtaufers-wwf-fordert-flaechendeckenden-gletscherschutz-in-tirol/page/5/?et_blog=

Bozen / Innsbruck, am 16. April 2020. Die umstrittene skitechnische Verbindung zwischen dem Langtauferer Tal in Südtirol und dem Kaunertal in Nordtirol wurde laut Angaben der Südtiroler Landesregierung abgelehnt. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt die Absage des naturzerstörerischen Infrastrukturprojekts. „Auch auf Nordtiroler Seite muss die Politik die Zeichen der Zeit erkennen und ursprüngliche Naturlandschaften konsequent […]
.: +43 676 834 88 308, EMail: vincent.sufiyan@wwf.at Josef Schrank, WWF-Landschaftsökologe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aus für Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers. WWF fordert flächendeckenden Gletscherschutz in Tirol. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aus-fuer-skiverbindung-kaunertal-langtaufers-wwf-fordert-flaechendeckenden-gletscherschutz-in-tirol/page/3/?et_blog=

Bozen / Innsbruck, am 16. April 2020. Die umstrittene skitechnische Verbindung zwischen dem Langtauferer Tal in Südtirol und dem Kaunertal in Nordtirol wurde laut Angaben der Südtiroler Landesregierung abgelehnt. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt die Absage des naturzerstörerischen Infrastrukturprojekts. „Auch auf Nordtiroler Seite muss die Politik die Zeichen der Zeit erkennen und ursprüngliche Naturlandschaften konsequent […]
.: +43 676 834 88 308, EMail: vincent.sufiyan@wwf.at Josef Schrank, WWF-Landschaftsökologe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Konferenz der Tiere in 3D: Kinospaß mit Umweltbonus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/konferenz-der-tiere-in-3d-kinospass-mit-umweltbonus/page/3/?et_blog=

Wien, 4. Oktober 2010 – Am 8. Oktober startet der neue 3D-Animationsfilm „Konferenz der Tie-re“ aus dem Hause Constantin Film in Österreichs Kinos. Der Film bietet nicht nur Kinospaß für Jung und Alt, inspiriert durch den gleichnamigen Literaturklassiker von Erich Kästner. Jede ver-kaufte Kinokarte unterstützt zusätzlich Projekte des WWF. Für die Naturschutzorganisation hat die Geschichte […]
.: +43-1-48817-215, Mobil: 0676-83488-215, EMail: lisa.simon@wwf.at Mag.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz-Schnäppchen: Moorschutz bringt viel für wenig Geld – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-schnaeppchen-moorschutz-bringt-viel-fuer-wenig-geld/page/3/?et_blog=

Wien, 3. Dezember 2010 – Die Nutzung von Mooren verursacht in Österreich jährlich bis zu 300.000 Tonnen CO2. Dies entspricht der vierfachen Emissionsmenge des nationalen Flugverkehrs. Technisch einfachste Lösungen könnten dies verhindern, was den Moorschutz zu einer der kostengünstigsten Klimaschutzmaßnahmen macht. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „Moore im Klimawandel“ von WWF Österreich, den […]
.: +43-1-48817-215, EMail: lisa.simon@wwf.at Mag.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verdacht bestätigt: Im Jänner gefundener toter Seeadler wurde vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/verdacht-bestaetigt-im-jaenner-gefundener-toter-seeadler-wurde-vergiftet/page/5/?et_blog=

Wien, am 28. März 2019 – Dieser Tage wurde das Ergebnis der Untersuchung der Todesursache eines Seeadlers bekannt, der am 24. Jänner bei Rabesreith im Bezirk Waidhofen an der Thaya/NÖ tot aufgefunden wurde. Das geschützte Tier starb durch das verbotene Nervengift Carbofuran. Es handelt sich um ein etwa fünf Jahre altes Weibchen. In ganz Österreich […]
Rückfragehinweis: Claudia Mohl WWF-Pressesprecherin Tel. 01/48817-250 EMail: claudia.mohl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltministerin bestätigt Österreichs Verfehlungen im Gewässerschutz – WWF fordert Notfallfonds – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltministerin-bestaetigt-oesterreichs-verfehlungen-im-gewaesserschutz-wwf-fordert-notfallfonds/page/3/?et_blog=

Wien, am 6. September 2019. In einer parlamentarischen Anfragebeantwortung an Bundesrat David Stögmüller bestätigt Umweltministerin Maria Patek den schlechten ökologischen Zustand von Österreichs Fließgewässern und fordert eine Erneuerung der trockengelegten Fördergelder für Gewässersanierungen. Laut Patek sind nur 14,8 Prozent der Gewässer in „sehr gutem ökologischen“ Zustand. Dagegen sind ganze 60 Prozent sanierungsbedürftig. Für die Umsetzung […]
Rückfragehinweis: Vincent Sufiyan WWF-Pressesprecher Tel. 0676 83488 308 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wagemutiger-einsatz-fuer-den-seeadler-2/page/4/?et_blog=

Wien, am 1. Juni 2009 – Dieser Tage beringten WWF-Mitarbeiter im nördlichen Waldviertel zwei junge Seeadler. Die Beringung ist Teil der Schutzmaßnahmen für den in Österreich immer noch vom Aussterben bedrohten Großgreifvogel. Um zum Horst in einer Tanne zu gelangen, war eine waghalsige Kletterpartie am Stamm bis in 20 Meter Höhe erforderlich. Die wenige Wochen […]
Rückfragehinweis: Claudia Mohl, WWF-Pressesprecherin, EMail: claudia.mohl@wwf.at

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden